Ihre Partner für die berufliche Qualifikation schon während der Karriere als Leistungssportler

Nutzen Sie die nebenberuflichen Lehrgänge der BSA-Akademie und die akkreditierten Studiengänge der staatlich anerkannten privaten Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, um neben der Karriere als Leistungssportler für die Zeit danach vorzusorgen.

Als Leistungssportler ist es oft eine Herausforderung, die eigene Sportkarriere und eine berufliche Qualifikation zu koordinieren. Das kann jedoch entscheidend sein, denn so manche Sportkarriere endet früher als geplant z. B. durch Verletzungen. Mit berufsbegleitenden Lehrgängen und dualen Bachelor-Studiengängen ist die Verbindung von Sport und Qualifikation möglich.

Nebenberufliche Qualifikationen der BSA-Akademie im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit

Es gibt ebenfalls die Möglichkeit nebenberuflich mit staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgängen den Einstieg in den Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit zu vollziehen. Das Lehrgangssystem verbindet Fernlernen mit kompakten Präsenzphasen an bundesweiten Lehrgangszentren. Damit lässt sich die Qualifikationen ideal mit dem Leistungssport, Familie und Freizeit vereinbaren.

Steigen Sie zum Beispiel mit der Basisqualifikation Fitnesstrainer-B-Lizenz ein. Das modulare Lehrgangssystem ermöglicht den Absolventen sich jederzeit mit Aufbauqualifikationen, wie dem „Athletiktrainer“ weiterzubilden. Schrittweise können sich Leistungssportler so bis zum Profiabschluss, wie dem „Lehrer für Fitness“ oder zur Vorbereitung zum Abschluss auf Meisterniveau, wie den mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) zusammen entwickelten Berufsabschluss „Fitnessfachwirt IHK“ qualifizieren.

Doch das Lehrgangsangebot der BSA-Akademie beschränkt sich längst nicht nur auf die Fitnessbranche. Genauso können sie sich in weiteren relevanten Bereichen, wie Ernährung, Gesundheitsförderung, Management oder Mentale Fitness weiterbilden. Insgesamt bietet die BSA-Akademie über 70 staatlich geprüfte und zugelassene Lehrgänge aus verschiedenen Fachbereichen zur Verfügung. Unter www.bsa-akademie.de erhalten Sie alle wichtigen Informationen.

Beispielhafte Lehrgänge:
Ihre Vorteile
  • Fernlehrgänge ermöglichen Qualifikation während der Karriere als Leistungssportler
  • Lehrgangsbeginn jederzeit möglich
  • Freie Zeiteinteilung im Fernlehrgang
  • Individuelle Unterstützung durch Fernlehrer
  • Flexibilität durch Vielzahl an Präsenzphasenterminen
  • schrittweise qualifizieren durch modulares System
  • Branchenexperten als Dozenten
  • bundesweite Lehrgangszentren
  • über 35 Jahre Branchenerfahrung
  • Über die BSA-Akademie

Die BSA-Akademie ist mit ca. 200.000 Teilnehmern seit 1983 einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit. Im Lehrgangsangebot finden Sie mehr als 70 staatlich geprüfte und zugelassene nebenberufliche Lehrgänge aus den unterschiedlichsten Fachbereichen. Die Lehrgänge bestehen aus Fernunterricht und kompakten Präsenzphasen an bundesweiten Lehrgangszentren, sowie in Österreich, und sind somit optimal mit dem Berufsfußball vereinbar. Alle Infos unter www.bsa-akademie.de.

Bachelor- und Master-Studium an der DHfPG

Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) bietet sowohl aktiven als auch ehemaligen Leistungssportlern die Möglichkeit, ein Studium in der attraktiven Zukunftsbranche Prävention, Gesundheit, Fitness, Sport und Informatik zu absolvieren. Die dualen Bachelor-Studiengänge beinhalten ein Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen an bundesweiten Studienzentren in Verbindung mit einer betrieblichen Ausbildung. Diese Ausbildung können Leistungssportler beispielsweise bei ihrem Verein absolvieren.

So können sie in dem Bereich einen Expertenabschluss erzielen, den sie kennen und für den ihr Sportlerherz schlägt. Leistungssportler können beispielsweise mit dem „Bachelor of Arts“ Sportökonomie eine Karriere im Sportmanagement anstreben. Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die angebotenen dualen Bachelor-Studiengänge:

Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Bachelor-/Diplom-Abschluss ist bei der DHfPG außerdem ein Weiterstudieren bis zum Master-Abschluss möglich. Die vier angebotenen Master-Studiengänge sind alle auf die Fitnesssport- und Gesundheitsbranche maßgeschneidert und schließen mit einem „Master of Arts“ oder „MBA“ ab.

Ihre Vorteile
  • Staatlich anerkanntes Hochschulstudium
  • Flexible duale Bachelor-Studiengänge
  • Hoher Praxisanteil
  • Betriebliche Ausbildung im Verein möglich
  • Branchenexperten als Dozenten
  • Fernunterricht mit kompakten Präsenzphasen
  • Unter Top 10 der privaten Hochschulen in Deutschland mit 8.400 Studierenden in über 4.300 Ausbildungsbetrieben
Über die Deutsche Hochschule

Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement gehört mit über 8.400 Studierenden in 4.300 Ausbildungsbetrieben zu den 10 größten privaten Hochschulen Deutschlands. Insgesamt stehen sechs duale Bachelor-Studiengänge und vier weiterführende Master-Studiengänge im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit zur Auswahl. Alle Bachelor- und Master-Studiengänge sind akkreditiert und staatlich anerkannt. Das spezielle duale Bachelor-Studiensystem der Deutschen Hochschule verbindet eine betriebliche Ausbildung und ein Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen an bundesweit eingerichteten Studienzentren sowie in Österreich (Wien) und der Schweiz (Zürich). Im Master-Studium wird ein Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen verbunden. Die Studierenden werden durch erfahrene Dozenten betreut und dem Online-Campus der Hochschule unterstützt. Alle Infos zur Hochschule unter www.dhfpg.de.

Kontaktieren Sie uns!

Gerne beantworten Ihnen unsere Experten aus der Studienberatung und dem BSA-Service-Center alle Fragen rund um das Studien- und Lehrgangsangebot.