DHfPG News

Berliner Start-Up entwickelt Psychotherapie-App

Laut einer Studie der Depressionshilfe leiden etwa 5,8 Mio. Deutsche unter Depressionen. Da die Wartelisten bei Psychotherapeuten häufig lang sind, soll Betroffenen nun die App "Selfapy" weiterhelfen.

 

Mit der App soll die Versorgungslücke bei der Psychotherapie geschlossen und von Krankenkassen als erstattungsfähig eingestuft werden. Die Nutzer können Online-Kurse buchen, die auf einer Verhaltenstherapie basieren. Damit soll Patienten mit Burnout, Depressionen, Angst- und Essstörungen geholfen werden.

16 Krankenkassen kooperieren bislang mit dem Unternehmen – nun will Selfapy in die Regelversorgung. Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) will die Bundesregierung den Digitalisierungsprozess im deutschen Gesundheitswesen jetzt weiter vorantreiben.

 

Mit der DHfPG an der Schnittstelle ansetzen – mit dem  neuen Studiengang Bachelor of Science Sport-/Gesundheitsinformatik

Der interdisziplinäre, technikorientierte duale Studiengang der DHfPG kombiniert relevante Inhalte aus den Bereichen Informatik, Sport und Gesundheit. Nach erfolgreichem Abschluss können die Studierenden sowohl Positionen an den Schnittstellen zu Forschung und Entwicklung als auch technische Positionen in der praktischen Umsetzung und Einführung digitaler Systeme besetzen.

Die Studierenden können dabei zwischen zwei Schwerpunkten wählen:

  • Sport
    • Sportmanagement
    • Sportmarketing
       
  • Gesundheit
    • Psychologie des Gesundheitsverhaltens
    • Konzepte und Strategien der individuellen Gesundheitsförderung

 

Alle Infos unter www.dhfpg.de/bsgi.