Schalke 04 ist bereits erfolgreich im E-Sport aktiv: League of Legends, FIFA und Pro Evolution Soccer. Tim Reichert erklärt in der Sportschau, dass Schalke 04 den E-Sport als weitere Sportart für sich erkannt habe. Der Gewinn soll am Ende wieder dem Fußball zugute kommen, so der Leiter der eSport-Abteilung.
Jochen van Recum, Dozent der Deutschen Hochschule/BSA-Akademie, wurde bereits im vergangenen Jahr zu diesem Thema interviewt – mit erstaunlichen Ergebnissen:
Ab WS 2020 mit der DHfPG zum Bachelor of Science Sport-/Gesundheitsinformatik
Der Studiengang vermittelt ein breites Wissen in den Bereichen Sport, Gesundheit und Informatik. Die Studierenden erwerben wissenschaftliche, mathematische und technische Grundlagen in den Themengebieten Programmierung, Interaktive Systeme, Mensch-Maschine-Interaktion, Datenstrukturen, Algorithmen, Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen. Zudem können sie zielgerichtete digitale Systeme für den Gesundheitsmarkt entwickeln, lebensstilbedingte gesundheitliche Risikofaktoren identifizieren und Strategien wie beispielsweise Gamification anwenden, um digitale Systeme zu erstellen, die Individuen zu einem gesundheitsförderlichen Lebensstil animieren.