DHfPG News

Immer mehr dual Studierende

Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) steigen die Zahlen der dualen Studiengänge sowie der dualen Studierenden weiter an – auch weil immer mehr Betriebe Ausbildungsplätze für ein duales Studium anbieten.

 

Zum Stichtag 30. November 2019 waren in der Datenbank "AusbildungPlus" des BIBB insgesamt 1.662 duale Studiengänge registriert, in denen über 108.000 dual Studierende erfasst sind.

BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser betont, dass diese Zahlen "den Erfolg dieses Bildungsweges, in dem berufliche und hochschulische Kompetenzen kombiniert erworben werden können", bestätigen würden.

Das liegt auch daran, dass immer mehr Betriebe Ausbildungsplätze für ein duales Studium anbieten. 2004 waren es noch 18.168 Unternehmen, 2019 bereits 51.000. Die Anzahl dualer Studiengänge hat sich in der Zwischenzeit mehr als verdreifacht und die Zahl der Studierenden ist um mehr als das Zweieinhalbfache gestiegen.

Das Saarland verzeichnet aktuell ein Angebot von insgesamt 18 dualen Studiengängen, der weitaus größte Teil der dual Studierenden findet sich in der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).

Über 4.300 Unternehmen profitieren bereits

Schon über 4.300 Unternehmen vertrauen dem dualen Bachelor-Studiensystem der DHfPG und qualifizieren ihre Nachwuchskräfte unternehmensspezifisch mit einem der sechs Bachelor-Studiengänge.

Studieren und Geld verdienen

Die sechs dualen Bachelor-Studiengänge der DHfPG sind interdisziplinär angelegt und kombinieren ein Hochschulstudium mit einer Ausbildung in einem Unternehmen. Studierende erhalten eine Vergütung, die sich in der Regel an der Höhe von Auszubildendengehältern orientiert. Sie erwerben die heute wichtige Berufserfahrung schon während des Studiums und erarbeiten sich damit einen Karrierevorteil.

Jetzt informieren:

Studiensystem

Aufstiegsjobs: Ausbildungsplätze

 

AusbildungPlus: Duales Studium in Zahlen