Um Betriebe der Fitness- und Gesundheitsbranche erfolgreich zu positionieren und die Unternehmenskommunikation online sowie offline zielorientiert zu gestalten, werden verstärkt Nachwuchskräfte gesucht, die strategische und kommunikative Fertigkeiten mitbringen.
Fitnessmanagement
Neben dem Erwerb von Schlüsselkompetenzen im Bereich der Standortwahl und der Gestaltung des Angebotsportfolios werden spezielle Fertigkeiten in der Kommunikation mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten sowie der Online-Kommunikation des Unternehmens erlangt.
Drei Studienmodule – viele Chancen
Mit Strategie zum Erfolg
Im Studienmodul „Strategisches Fitnessmanagement“ lernen die Studierenden u. a. den nationalen und internationalen Fitnessmarkt kennen. Sie erfahren mehr über die strategische Bedeutung der Standortwahl, über professionelles Produktmanagement und über eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge in der Fitnessbranche.
Kommunikative Kompetenz aufbauen
Profikenntnisse in Kommunikation und Verhandlung, Teamentwicklung und Moderation, Customer Retention und Customer Engagement
sowie spezielles Wissen zur Online-Kommunikation innerhalb der Fitnessbranche erwerben die Studierenden im Studienmodul „Kommunikationsmanagement“.
Praxisnah und projektorientiert
Im Studienmodul „Fallstudie Fitnessmanagement“ werden praxisrelevante Problemstellungen aus strategischen Entscheidungsfeldern der Fitness- und Gesundheitsbranche in Form von Case Studys, Simulationen oder als Projekt innerhalb einer Projektgruppe bearbeitet.
Alle Infos zum Studiengang:
Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement