Unter anderem belegt Prof. Dr. Christoph Eifler, Fachbereich Trainings- und Bewegungswissenschaft an der DHfPG/BSA-Akademie, in seiner Stellungnahme, dass hochrangige forschende Institutionen, wie z.B. die Deutsche Sporthochschule Köln, die Medizinische Fakultät der Universität Erlangen oder der Arbeitsbereich Trainings- und Bewegungswissenschaft der Technischen Universität Kaiserslautern sich der Grundlagenforschung zum Ganzkörper-EMS-Training widmen. Die Effekte eines Ganzkörper-EMS-Trainings hinsichtlich der Steigerung der motorischen Leistungsfähigkeit, der gesundheitspositiven Veränderungen der Körperkomposition sowie weitere gesundheitsprotektive Wirkungen seien, entgegen der Aussage der DGKN, nachgewiesen.
Zu den kompletten Stellungnahmen
Die ausführliche Stellungnahme von Prof. Dr. Christoph Eifler finden Sie hier.
Der Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV) hat eine weitere Stellungnahme mit Experten der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, der Technischen Universität Kaiserslautern sowie der Deutschen Sporthochschule Köln veröffentlicht.
https://www.dssv.de/fileadmin/Pressemitteilung/Stellungnahme_EMS_Erlangen_20180115_01.pdf