Das Ergebnis: Viele können den Vorsatz, sich täglich 30 Minuten zu bewegen, nicht mit dem beruflichen Alltag vereinbaren – obwohl es den Körper langfristig gesund hält.
Auch Statista machte eine Umfrage mit Personen, die innerhalb der letzten 6 Monate Rückenschmerzen hatten. Bei der Frage, wodurch die Rückenschmerzen verursacht wurden, gaben 44 Prozent der 18- bis 29-Jährigen das "Sitzen am Schreibtisch bei der Arbeit" an. Bei den 30- bis 59-Jährigen waren es noch 36 Prozent.
Mit der DHfPG zum Gesundheitsmanager
Der Studiengang Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement qualifiziert zum Präventionsspezialisten, der gesundheitsförderliche Interventionsmaßnahmen in den zentralen Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung und Entspannung/Stressmanagement plant, koordiniert, umsetzt und evaluiert.
Die Absolventen sind u. a. dazu befähigt, Projekte der Prävention und Gesundheitsförderung in allen Details qualitätsgesichert zu planen und deren Umsetzung in die Praxis zu organisieren. Sie lernen im Studium zudem Instrumente zur Konzeption, Organisation, Umsetzung und Koordinierung von Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung kennen und können diese im Sinne eines ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements umsetzen.