DHfPG News

Homeoffice: Fluch oder Segen?

Für viele Tätigkeiten muss man nicht zwingend an einem bestimmten Ort präsent sein – dazu zählen vor allem Bürotätigkeiten. Aber wäre es sinnvoll, auch in Zukunft auf Homeoffice umzustellen?

 

Ob und in welcher Form Homeoffice oder mobiles Arbeiten sinnvoll ist, hängt von der Haltung und dem Verhalten der Menschen ab, wie das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) berichtet.

Neue arbeitsorganisatorische Perspektive?

Teams entwickeln mit der Zeit Routinen und die Zusammenarbeit spielt sich schnell ein – sich zu organisieren ist vor Ort also häufig effektiver als von zuhause aus. Zudem nehmen Arbeitnehmer, die im Homeoffice arbeiten, zwangsläufig in Kauf, dass die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben verschwimmen.

Da aktuell viele Unternehmen Homeoffice anordnen, könnten sich daraus auch neue und flexiblere Arbeitsroutinen herausbilden. Die Möglichkeit, mobil zu arbeiten, wird in Zukunft sicherlich von mehr Arbeitnehmern genutzt als zuvor – wenn in den kommenden Wochen gute Erfahrungen mit dem Homeoffice als Notfallmaßnahme gemacht werden.

 

Mit der DHfPG zum Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement

Im Studienschwerpunkt "Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten" wird unter anderem der Einfluss der Lebens-, Arbeits- und Umweltbedingungen auf die Gesundheit behandelt.