Die Studie der DAK-Gesundheit zeigt, dass Frauen öfter krank sind als Männer: Der Krankenstand lag mit durchschnittlich 4,5 Prozent über dem der männlichen Versicherten mit 4,0 Prozent. An der Spitze aller Krankheitsarten lagen nach wie vor Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems mit 324,8 Arbeitsunfähigkeitstagen pro 100 Versichertenjahre. Das Bundesland mit dem höchsten Krankenstand (5,5 Prozent) war Sachsen-Anhalt – mit dem niedrigsten Baden-Württemberg (3,7 Prozent).
Das Schwerpunktthema des Gesundheitsreports ist in diesem Jahr „Sucht 4.0“: Jeder zehnte Arbeitnehmer hat einen riskanten Alkoholkonsum – hochgerechnet betrifft das vier Millionen Menschen.
Zum kompletten Bericht: Gesundheitsreport 2019
Mit der Deutschen Hochschule zum Präventionsexperten
Die DHfPG bietet neben fünf dualen Bachelor-Studiengängen auch vier weiterbildende Master-Studiengänge an. Sowohl mit dem dualen „Bachelor of Arts“ Gesundheitsmanagement als auch mit den aufbauenden Studiengängen zum „Master of Arts“ Prävention und Gesundheitsmanagement sowie dem „Master of Business Administration“ Sport-/Gesundheitsmanagement können sich die Studierenden zu Experten für betriebliches Gesundheitsmanagement entwickeln.