Ob mit #shoplocal auf Instagram werben oder sogar eine eigene „Corona-Kampagne“ starten – gerade für kleine, lokale Geschäfte ist es aktuell wichtig, auf sich aufmerksam zu machen, wie OnlineMarketing.de berichtet.
Online-Beratungen anbieten
Wer nicht gerade Besitzer eines Lebensmittelgeschäfts oder einer Apotheke ist, hat zur Zeit eher schlechte Karten. Um so wenig Umsatzeinbußen wie möglich zu machen, empfiehlt es sich, z. B. auf Online-Beratungen umzusteigen. Mit einem guten Beispiel geht der Urban Jungle und Concept Store "Winkel van Sinkel" in Hamburg voran: Der Store bietet aktuell Kundenbetreuung und -beratung online und via Video Call an. Sehr praktisch: Kunden können Fotos des Standortes schicken, der bepflanzt werden soll, sodass die optimale Pflanze für die dortigen Verhältnisse bestimmt werden kann. Diese wird per Kurier versandt und die Bezahlung läuft über Paypal.
Gegenseitig unterstützen
Kleine Unternehmen können sich auch gegenseitig unterstützen und z. B. in den sozialen Medien Werbung füreinander machen. Größere Instagram-Accounts können ihre Reichweite nutzen, um Werbung für kleine Unternehmen in ihrer näheren Umgebung zu machen und ihre Follower aufzufordern, diese zu unterstützen.
Neue Projekte angehen
Fotografen und Redakteure des Foodblogs "Hamburg Foodguide" haben sich zusammengeschlossen und verkaufen aktuell Poster der besten Food-Bilder. Die Hälfte des Erlöses geht an das Personal des entsprechenden Restaurants.
Marketing im Studiengang Bachelor of Arts Fitnessökonomie
Absolventen qualifizieren sich unter anderem für die Übernahme folgender Tätigkeiten:
- Sie erwerben umfassende, interdisziplinäre Kompetenzen und qualifizieren sich dadurch zur professionellen Unternehmensführung, um so den Unternehmenserfolg nachhaltig zu sichern.
- Sie verfügen über Fähigkeiten zur Durchführung von Markt- und Mitbewerberanalysen, um Produkte und Dienstleistungen im Wettbewerb optimal zu positionieren.
- Sie sind in der Lage, individuelle und strategische Marketingaktionen zu konzipieren, zu planen und durchzuführen, um Neukunden zu gewinnen.