Hintergrund der Veranstaltung war das Mentoring-Programm der Bundeswehr: ein Erfolgsmodell, bei dem ältere Führungskräfte jüngere beraten und begleiten. Im September wurde das Ende der Pilotphase gefeiert, unter den Rednerinnen und Rednern befand sich auch die ehemalige Truppenführerin Prof. Dr. Klix.
Als eine der ersten weiblichen Truppenoffiziere hat sie die Bundeswehr von der Pike auf kennengelernt, Truppen im Gefecht geführt und anschließend in der Wissenschaft Karriere gemacht. Die Professorin referierte über „Gesundes Führen“ und zeigte den zukünftigen und erfahrenen Führungskräften eine neue Perspektive auf das Gesundheitsmanagement: Die „Salutogenese“, die Lehre von der Gesunderhaltung, nimmt die stärkenden und leistungsfördernden Faktoren in den Blick und will für ein gesundes Arbeitsleben stark machen.
Die Bundeswehr biete viele Möglichkeiten, „gut und gesund zu führen“, aber es gelte, dieses Angebot auch im Dienstalltag stärker zu fördern: Vorgesetzte sollten mit gutem Beispiel vorangehen und der Dienstsport „nicht das Erste sein, was bei hohem Arbeitsaufkommen gestrichen wird.“
Prof. Dr. Daniela Klix auf dem Aufstiegskongress 2019
Am vergangenen Wochenende fand der 13. Aufstiegskongress der DHfPG, BSA-Akademie und BSA-Zert statt. Ein Programmpunkt war die Podiumsdiskussion, in der es um die Führung und Entwicklung von Leistungsträgern ging. Prof. Dr. Klix erläuterte unter anderem, wie es gelingen kann, Leistungsträger in Extremsituationen zu führen und wie man dieses Wissen im Unternehmen umsetzen kann.