Um diesen entgegenzutreten und bereits während der Arbeitszeit vorzubeugen, könnte Ihnen die folgende Schultermobilisation am Arbeitsplatz weiterhelfen. Setzen Sie sich auf die vordere Kante Ihres Stuhles. Der Rücken ist aufgerichtet. Ihre Arme hängen locker neben dem Körper. Halten Sie Ihren Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule. Schauen Sie geradeaus nach vorne. Ziehen Sie dann beide Schultern nach oben zu den Ohren, anschließend wieder nach unten. Dabei schieben Sie sowohl die Hände als auch die Arme und Schultern nach unten Richtung Boden.
Atmen Sie beim Hochziehen der Schultern immer tief ein und beim Runterziehen tief aus.
Diese Übung können Sie mehrmals am Tag durchführen. Empfehlenswert sind ca. 5-10 Wiederholungen. Dadurch können Sie Ihre Nacken- und Schultermuskulatur mit wenig Aufwand sehr gut entspannen und Schmerzen vorbeugen. Probieren Sie es aus!
Über den Autor:
Der Diplom-Sportlehrer und Buchautor Ronny Moriabadi ist Dozent der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement sowie der BSA-Akademie