Wie die Zeitschrift Fit for Fun berichtet, bewirkt die Gesetzesänderung einen Wandel auf der Unternehmensseite:
Um eine Preissteigerung durch höhere Steuern zu vermeiden, haben viele Unternehmen den Zuckergehalt ihrer Produkte deutlich reduziert.
"Limo-Steuer" gegen Übergewicht
Erhebungen der "Initiative der Überwachung fettleibiger Kinder" (COSI) zufolge, sind zuckerhaltige Getränke die Hauptursache für das Übergewicht junger Menschen. COSI ist eine Initiative der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und sammelt stetig Daten über die Lage übergewichtiger Kinder in Europa. Demnach ist die Rate übergewichtiger Kinder in Portugal von 2006 bis 2018 um 7,2 Prozent gesunken. Es ist allerdings noch nicht bekannt, wie sich die neu eingeführte Versteuerung auf diese Zahlen auswirkt.
Dr. Francisco Goiana Silva vom portugiesischen Gesundheitsministerium nimmt jedoch an, dass politische Gesetze eine größere Auswirkung haben als Aufklärungsmaßnahmen. Mit der Einführung der sogenannten "Limo-Steuer" wurde ein erster Schritt in einen gesünderen Lebensstil gemacht und dient als Vorbild für andere europäische Länder.
Mit der DHfPG zum Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement
Der Studiengang qualifiziert zum Präventionsspezialisten, der gesundheitsförderliche Interventionsmaßnahmen in den zentralen Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung und Entspannung/Stressmanagement plant, koordiniert, umsetzt und evaluiert.