DHfPG News

Storytelling – warum es wichtig ist, Geschichten gut erzählen zu können

Die Übermittlung von Wissen durch Storys, das Überzeugen der Anderen durch das Erzählen von Geschichten ist wohl die älteste Form der Weitergabe von Wissen (Gallo, 2014). Darum lohnt es sich, diese Kunst genauer zu betrachten und selbst effektiv, gut geplant in Alltag und Beruf einzusetzen (Anderson, 2016).

 

Geschichten erzählen: Einleitung, Hauptteil & Schluss

In allen Kulturen und Sprachen finden wir dieselbe Grundstruktur: eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss. Was zunächst trivial klingt, wird in millionenschweren Hollywood Produktionen umgesetzt. Das geht sogar so weit, dass Drehbücher abgelehnt werden, wenn sie nicht einem bestimmten Format, einer immer gleichen Grundstruktur folgen:

In der Einleitung wird eine Ausgangssituation geschildert. Die Hauptfiguren werden eingeführt. Schon hier ist darauf zu achten, dass die Zielgruppe, die Zuhörer, sich mit den Hauptfiguren und mit der Ausgangssituation identifizieren können. Gerade, wenn es sich um Kunden oder Klienten handelt. Die Ausgangssituation kann positiv, neutral oder auch schon negativ sein.

In jedem Fall beginnt der Hauptteil nun damit, dass die Hauptfigur einen Absturz, einen folgenschweren Niedergang erlebt. Dieser muss die Zuhörer mitnehmen, das Schicksal des Helden muss sie berühren und nachvollziehbar sein. Nun beginnt ein Auf & ab. Fortschritte und Rückschläge auf dem Weg des Helden gleichen einer Zickzack Linie, einer Berg- und Talfahrt. Identifizieren Sie dies in Ihren Lieblingsfilmen oder in Klassikern wie der „Star-Wars“ Filmreihe. Die Hauptfigur macht eine Entwicklung durch. Auf einen ersten, großen Verlust nimmt sie die Herausforderung an und entwickelt sich weiter. Die Szenen des Hauptteils müssen aufeinander aufbauen, schrittweise Informationen preisgeben und eine Entwicklung illustrieren.

Der Schluss besteht aus dem Finden einer Lösung. Das Gute triumphiert über das Böse. Der Held hat seine Transformation erfolgreich beendet. Daraus ergibt sich eine Moral von der Geschichte, eine Lehre. Helden können Menschen sein, die nach einem Unfall oder einer Krankheit durch regelmäßiges Training und das Überwinden von Rückschlägen wieder am Leben teilhaben können. „Hauptfiguren“ können auch Produkte oder Dienstleistungen sein, die den Menschen eine positive Entwicklung ermöglichen. Dies lässt sich hervorragend im Vertrieb, in Präsentationen und in der Art zu kommunizieren einsetzen. Die Kunst des Storytellings ist Bestandteil im Modul Kommunikation und Präsentation, z. B. im Studiengang Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement.

 

 

Quellen:

Anderson, C. (2016). TED talks: the official TED guide to public speaking. Boston: Houghton Mifflin.

Gallo, C. (2014). Talk Like TED. The 9 Public Speaking Secrets of the World's Top Minds. New York: St. Martins Press.