Darüber hinaus sind viele dieser Trainerlizenzen Teil von Kombi- bzw. Profiqualifikationen wie z. B. „Lehrer/in für Prävention und Gesundheitsförderung“ oder „Fitnessfachwirt/in“. Studierende bzw. Absolventen benötigen entweder keine oder nur einige wenige zusätzliche BSA-Lehrgänge, und gegebenenfalls die entsprechende BSA-Abschlussprüfung, um diese höheren Qualifikationsstufen zu erreichen. Studierende und Absolventen erhalten 20 % Nachlass auf die Lehrgangsgebühr von BSA-Lehrgängen.
Detaillierte Informationen, welche Module direkt als BSA-Trainerlizenzen anerkannt werden und welche höhere Qualifikationsstufen durch ergänzende BSA-Lehrgänge erreicht werden können, sind für jeden Studiengang individuell auf der Lernplattform ILIAS unter „Allgemeines“ , „Anerkennung Studienmodule als Trainerlizenzen“ dargestellt.
Bei Fragen kontaktieren Sie gerne das Studiensekretariat unter +49 681 6855 150.