Ob die Studierenden von den zahlreichen Vorteilen einer Vor-Ort-Veranstaltung profitieren möchten, an der Livestream-Präsenzphase teilnehmen oder auf die digitalen Unterrichtsphasen als Alternative oder zur Vorbereitung auf Prüfungen zurückgreifen, ist ihre Entscheidung, bei Bachelor-Studierenden gemeinsam mit dem Ausbildungsbetrieb!
Die Präsenzphasen können entweder nur in einem Format (z. B. vor Ort) oder in einer Kombination der Formate (z. B. vor Ort und Livestream) absolviert werden.
Vor-Ort-Präsenzphase
Wer während der Präsenzphase den persönlichen Austausch mit Dozierenden und Studierenden schätzt, gern auf die an den Studienzentren gegebene Ausstattung für das erfolgreiche Erlernen von Theorie und Praxis zurückgreift und das „Campus-Feeling“ genießt, der sollte sich für die Vor-Ort-Präsenzphase im Studienzentrum entscheiden.
Livestream-Präsenzphase
Wer den konkreten Ort der eigenen Präsenzphasenteilnahme individuell bestimmen möchte sowie die Möglichkeiten und technischen Voraussetzungen zur reibungslosen Absolvierung der Veranstaltung sicherstellen kann und den persönlichen Austausch mit Dozierenden und Mitstudierenden nicht vermisst, der kann die Livestream-Präsenzphase besuchen.
Digitale Unterrichtsphase
Wer termin- und ortsunabhängig studieren möchte bzw. muss sowie die dafür notwendigen technischen Bedingungen selbst organisiert und wem der virtuelle Kontakt zu Mitstudierenden und dem Tutoring-Team ausreicht, der kann sich für die digitale Unterrichtsphase entscheiden.
Um die Studierenden und die Ausbildungspartner der DHfPG bei der Wahl der passenden Präsenzphasenformate zu unterstützen, wurden nachfolgend jeweils die wichtigsten Merkmale aufgelistet.
Die Merkmale der Studienformate im Überblick.
Für eine individuelle Beratung kontaktieren Sie das Service-Center unter: Tel. +49 681 6855 599.