Master of Arts Fitnessökonomie

Der Studiengang qualifiziert Sie zur Leitung von Fitness- und Gesundheitsunternehmen sowie zur Übernahme von strategischen Führungs- und Projektaufgaben.

Studienstart

Jeweils zum 01.06. (SS) und 01.12. (WS)

Art des Studiums

Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen - vor Ort oder digital

Studiendauer

4 Semester/24 Monate mit Lehrveranstaltungen an insgesamt 32 Tagen - vor Ort oder digital

Studiengebühren

390,- Euro pro Monat

Anerkennung

Akkreditiert und staatlich anerkannt sowie zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht
(Zulassungsnummer 176118)

Akkreditierungsurkunde

Abschluss

Master of Arts

Zugangsvoraussetzungen

Zur Aufnahme eines Master-Studiums an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement ist ein abgeschlossenes Erststudium Voraussetzung.

Weiterführende Infos: Das Studium >Zulassungsvoraussetzungen

Was zeichnet diesen Studiengang aus?

Mit diesem Master-Studiengang bereiten Sie sich auf die Leitung und die Übernahme von strategischen Aufgaben in Unternehmen der Fitness- und Gesundheitsbranche sowohl in Einzel- als auch in Kettenbetrieben vor.

Der Studiengang vertieft und erweitert Ihre Kompetenzen insbesondere in den Bereichen Forschung und Evaluation beispielsweise auch aus einem vorangegangenen Bachelor- Studium Fitnessökonomie.

Erfahrene Dozentinnen und Dozenten bieten Ihnen einen praxisnahen und interdisziplinären Wissens- und Kompetenzerwerb, sodass Sie die wissenschaftlich fundierten Inhalte direkt in die betriebliche Praxis übertragen können.

Dieser Studiengang eröffnet Ihnen die Möglichkeit des Zugangs zur Promotion und zu den Beamtenlaufbahnen des höheren Dienstes.

Ihre Zukunftsperspektive

Die Fitness- und Gesundheitsbranche verzeichnet mit Ausnahme des Corona-Zeitraums seit mehr als 30 Jahren ein kontinuierliches, globales Wachstum. Immer mehr Unternehmen mit teilweise neuartigen Geschäftsmodellen sind auf den Märkten präsent und oftmals über mehrere Länder hinweg oder sogar weltweit vertreten. Dadurch wächst auch der Bedarf an hoch qualifizierten Fach- und Führungskräften.

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Studiengangs sind Sie in der Lage, Führungspositionen im Management von Einzel- und Kettenbetrieben der Fitness- und Gesundheitsbranche einzunehmen und optimal auszufüllen.

Ebenso besteht für Sie die Möglichkeit, als selbstständige/-r Fitnessstudiobetreiber/-in tätig zu werden. Mit speziellen Kompetenzen in Fitnessmanagement, Marketing und Vertrieb können Sie strategische Führungs- sowie Projektaufgaben übernehmen und dabei Angebote, Konzepte, Geschäftsmodelle und Strategien entwickeln, koordinieren, umsetzen und evaluieren.

Für wen ist dieser Studiengang besonders geeignet?

  • Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen der DHfPG
     

... die sich für strategische Schlüsselpositionen im Management der Fitness- und Gesundheitsbranche in Einzel- oder Kettenbetrieben weiterqualifizieren möchten

  • Fach- und Führungskräfte

... in Fitness- und Gesundheitszentren, die über ein Erststudium verfügen und sich für die Übernahme von strategischen Führungs-, Fach- und Projektaufgaben weiterqualifizieren wollen

  • Zielorientierte Personen

... die eine Selbstständigkeit anstreben und zum Beispiel ein eigenes Fitnessstudio eröffnen oder ein bestehendes übernehmen möchten

Studieninhalte im Überblick

Der Studiengang qualifiziert zum Experten für die Leitung von Fitness- und Gesundheitsunternehmen sowie zur Übernahme von strategischen Führungs-, Fach und Projektaufgaben.

Fachübergreifende Module

  • Forschungsmethoden
  • Strategische Unternehmensführung I
  • Kommunikation und Verhandlung
  • Strategische Unternehmensführung II
  • Vorbereitungsseminar zur Master-Thesis
  • Unternehmertum

Fitnessökonomie

  • Strategisches Fitnessmanagement
  • Unternehmensfinanzierung und Controlling
  • Marketingmanagement
  • Verkaufs- und Vertriebsmanagement
  • Fallstudie Fitnessökonomie

Das lernen Sie im Studium

Im Master-Studiengang Fitnessökonomie erwerben Sie Schlüsselkompetenzen im Rahmen der strategischen Unternehmensführung und der Personalführung sowie spezielle Kompetenzen des Unternehmertums und des Innovationsmanagements. Durch die speziell auf die Anforderungen der beruflichen Praxis zugeschnittenen Module aus den Bereichen Management und Fitnessökonomie erwerben Sie unter professioneller Anleitung umfassende Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen mit den daraus resultierenden Handlungskompetenzen, zum Beispiel im Themenfeld Kommunikation. Im Bereich der Kommunikation und Verhandlung eignen Sie sich praxisrelevante Soft Skills an, die Grundlage jeder erfolgreichen Gesprächsführung auf Mitarbeiter-, Investoren- oder Geschäftspartnerebene sind. Darüber hinaus erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen, um Marketingchancen zur Zukunftssicherung eines Unternehmens zu erkennen und diese zielgruppengerecht zu vermarkten bzw. zu verkaufen. Sie lernen, Projekte zu planen, zu kommunizieren und diese unter Zuhilfenahme von Methoden des Projektmangements erfolgreich abzuschließen.

Tätigkeiten - Das können Sie umsetzen

Der Master-Studiengang Fitnessökonomie der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement qualifiziert Sie in Ihrem künftigen Einsatzbereich für folgende Aufgaben:
 

  • Aufgrund Ihrer Handlungskompetenzen in strategischer Unternehmensführung können Sie geeignete Strategien planen, implementieren und kontrollieren, um langfristig Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
  • Sie sind in der Lage, eine zielgerichtete Unternehmensfinanzierung zu planen und aufzubauen sowie ein entsprechendes Controllingsystem zur erfolgreichen Unternehmenssteuerung zu verantworten.
  • Ebenso gelingt es Ihnen, geeignete Konzepte und Strategien in den Themenbereichen Servicemanagement und Kundenbindung zu entwickeln.
  • Durch Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in Vermarktung und Vertrieb verstehen Sie es, effizient und effektiv Produkte und Dienstleistungen unter Beachtung aktueller Trends – wie z. B. der Digitalisierung – gezielt zu vermarkten und zu vertreiben, um so neue Kundengruppen zu gewinnen.
  • Trendthemen wie z. B. die Digitalisierung im Fitness- und Gesundheitsbereich evaluieren Sie, um deren Potenziale abschätzen zu können und zukünftige Wettbewerbsvorteile zu sichern.
  • Als Absolventin bzw. Absolvent des Studiengangs sind Sie optimal vorbereitet, ein Mitarbeiterteam zu führen und somit den Erfolgsfaktor „Mitarbeiter“ weiter auszubauen.
  • Sie wenden erlernte Instrumente und Methoden der Verhandlungsführung an, um Kunden- bzw. Mitarbeitergespräche professionell und zielorientiert zu gestalten

Einsatzfelder

Der Master-Studiengang Fitnessökonomie befähigt Sie dazu, in folgenden Einsatzfeldern tätig zu werden:

Fitness- und Gesundheitseinrichtungen

  • Fitnessstudios und Studioketten
  • Gesundheitszentren
  • EMS- und Functional-Training-Studios

Beratung und Vertrieb

  • Beratungsunternehmen bzw. Marketingagenturen
  • Vertriebsfirmen im Fitness- und Gesundheitsbereich

Institutionen

  • Bildungseinrichtungen mit den Schwerpunkten Fitness, Gesundheit und Management

Sonstige

  • Herstellerfirmen von Fitnessgeräten und -produkten
  • Selbstständige Tätigkeit zum Betrieb von Fitnessstudios

Best-of Livestreams

Anbei finden Sie Ausschnitte aus den Livestreams des Master of Arts Fitnessökonomie, die als Alternative zu den Vor-Ort-Präsenzphasen angeboten werden.

Podcast-Folge zum Master of Arts Fitnessökonomie

Um externe Inhalte anzuzeigen, aktivieren Sie bitte Cookies der Kategorie "Marketing". Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.