Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) bietet ein Graduiertenprogramm, vier Master und sechs duale Bachelor-Studiengänge sowie über 100 Hochschulweiterbildungen an. Als Absolventin bzw. Absolvent eröffnen sich Ihnen dadurch vielfältige Perspektiven im Zukunftsmarkt Prävention, Gesundheit, Ernährung, Fitness, Sport und Informatik.
Seit 2008 ist die DHfPG durch den Wissenschaftsrat akkreditiert und damit staatlich anerkannt. Alle Studiengänge der DHfPG sind von einer unabhängigen Agentur geprüft und akkreditiert. Diese Qualitätsprüfung sichert Ihnen u. a. ein arbeitsmarktbezogenes Studienprofil, Wissenschaftlichkeit und die Einhaltung anspruchsvoller Hochschulstandards.
Die DHfPG gibt ihren Bachelor-Absolventinnen bzw. -Absolventen eine finanzielle Starthilfe auf ihrem weiteren beruflichen Weg: Sie können sofort mit einem Master-Studium an der DHfPG beginnen und die Studiengebühren in monatlichen Raten erst nach Abschluss des Studiums zahlen.
Die Studiengänge der DHfPG sind als kombiniertes Fernstudium mit Selbstlernphasen und kompakten Lehrveranstaltungen konzipiert. Ein wesentlicher Baustein dieses Studiensystems sind digitale Angebote. Insbesondere für die Selbstlernphasen werden Ihnen über das Learning Management System ILIAS u. a. digitale Medien, Lerneinheiten sowie Lernkontrollen zur Verfügung gestellt.
Die DHfPG ist seit 2008 am Markt etabliert. Ihr Schwesterunternehmen, die BSA-Akademie, begleitet seit 1983 die Fitness- und Gesundheitsbranche und fördert durch hochwertige Bildungsangebote deren Akzeptanz und Anerkennung. Von dieser langjährigen Erfahrung profitieren Sie auch im Rahmen Ihres Studiums an der DHfPG.
Die DHfPG sorgt für größtmögliche Flexibilität: Sie können wählen, ob Sie die Präsenzphasen Ihres Fernstudiums in den Studienzentren vor Ort absolvieren und/oder digitale Lehrveranstaltungen wie beispielsweise Livestream-Präsenzphasen und deren Aufzeichnungen, Live-Sprechstunden zur Prüfungsvorbereitung sowie digitale Unterrichtsphasen nutzen.
Im dualen Bachelor-Studium übernimmt der Ausbildungsbetrieb i. d. R. die Studiengebühren und zahlt eine monatliche Vergütung für Ihre praktische Tätigkeit im Betrieb, die fester Bestandteil des Studiums ist. Im Master-Studium können Sie weiterhin Ihren gewohnten Beruf ausüben, Einkommen erzielen und parallel zum Studium wichtige Berufserfahrung sammeln. Durch die Wahlmöglichkeit, die Lehrveranstaltungen digital und/oder vor Ort zu absolvieren, sind Sie zeitlich und örtlich unabhängig.
Als zusätzlichen, kostenfreien Service können Sie aufstiegsjobs.de bei der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb im Rahmen Ihres Bachelor-Studiums und ebenso zur Arbeitsplatzsuche während Ihres Master-Studiums bzw. im Anschluss an Ihr Master- oder Bachelor-Studium nutzen. Darüber hinaus erhalten Sie individuelle Unterstützung im Bewerbungsprozess.
Damit Sie immer über die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen informiert sind, werden bei der DHfPG alle Master- und Bachelor-Studiengänge inklusive der Studienunterlagen zweimal jährlich revisioniert. Über den ILIAS E-Campus haben Sie jederzeit Zugriff auf das aktuellste Studienmaterial.
Von der BSA-Akademie werden Ihnen nach erfolgreichem Abschluss bestimmter Studienmodule zusätzlich Trainerlizenzen, kaufmännische und sonstige Qualifikationen anerkannt. Diese begehrten BSA-Abschlüsse weisen Sie bereits während Ihres Studiums als lizenzierte Trainerin bzw. lizenzierten Trainer aus. Zudem erhalten Sie 20 Prozent Preisnachlass auf alle weiteren BSA-Lehrgänge.