DHfPG News

DHfPG beim Schichtwechsel 2025: Ein Perspektivtausch mit Wirkung

Auch in diesem Jahr war die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) wieder mit dabei beim bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ – eine Chance, Vorurteile abzubauen, Begegnung zu ermöglichen und neue Einsichten in Inklusion zu gewinnen.

 

Was ist der Schichtwechsel?

Der Aktionstag Schichtwechsel fand 2025 bundesweit am 25. September statt. Menschen mit und ohne Behinderung tauschen für einen Tag ihre Arbeitsplätze: Mitarbeitende aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes erleben Arbeitsprozesse in Werkstätten, während Werkstattbeschäftigte Einblicke in neue berufliche Felder gewinnen. Ziel: Mehr Teilhabe, mehr Verständnis, weniger Vorurteile.

Der Aktionstag Schichtwechsel 2025 hat die Rekordzahlen des Vorjahres noch einmal übertroffen: Rund 370 Werkstätten nahmen teil, mit insgesamt 4.800 Beteiligten – darunter 2.700 Werkstattbeschäftigte und 2.100 Tauschpartner/innen aus Unternehmen.

 

DHfPG beim Schichtwechsel 2025: Engagement & Beteiligung

Warum wir wieder teilgenommen haben

Nach der Erstteilnahme 2024 wollte die DHfPG an die dort gewonnenen Erfahrungen anknüpfen und die Idee von Perspektivwechsel und Inklusion weitertragen. Der „Einblick in andere Arbeitswelten“ ist ein Lernfeld – für alle Beteiligten.

In welchem Rahmen?

Wir organisierten intern einen Arbeitsplatztausch mit der reha gmbh in Saarbrücken:

Petra Nellissen aus der Verwaltung der DHfPG/BSA-Akademie tauschte für einen Tag ihren Arbeitsplatz mit Love Vaihinger aus dem reha-Druckcenter. 

Die DHfPG und BSA-Akademie arbeiten schon seit einigen Jahren mit der reha gmbh zusammen, u. a. für den Druck und Versand der Studienbriefe.