DHfPG News

Fitness-Challenges im Check: DHfPG-Dozent Andreas Barz im ARD-Podcast

Ob Plank-Challenge, Bikinifigur in 21 Tagen oder „75 Hard“ – Fitness-Challenges sind online in großer Zahl zu finden. Gerade zum Frühlingsbeginn erscheinen sie vielen als idealer Motivationsschub, um den eigenen Körper „in Form“ zu bringen. Doch wie sinnvoll sind diese kurzfristigen Trainingsprogramme wirklich? Und was passiert, wenn die Challenge vorbei ist – wie bleibt man langfristig dran?

 

Antworten darauf gibt es in der ersten Folge des neuen ARD-Podcasts „Kluger Kaffee – Dein Wissenspäuschen“ vom Saarländischen Rundfunk. Die Hosts Kerstin Gallmeyer und Max Zettler gehen dem Hype um Fitness-Challenges auf den Grund, testen selbst eine aus und liefern spannende Fakten und Funfacts.

Mit dabei: Andreas Barz, Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Als Sportwissenschaftler erklärt er, worauf es beim Training wirklich ankommt, welche Rolle Motivation spielt und warum nachhaltige Bewegung wichtiger ist als kurzfristige Erfolge (ab Min. 10:00). Sein Expertenwissen liefert wertvolle Impulse für alle, die auch über eine Challenge hinaus fit und gesund bleiben wollen.

Perfekt für eine kleine Pause mit Mehrwert – einfach reinhören, Kaffee oder Tee dazu, und in kurzer Zeit ein bisschen klüger werden.

 

Kluger Kaffee – Dein Wissenspäuschen

 

Noch mehr spannende Einblicke aus der Welt von Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit?

Dann reinhören in den Podcast der DHfPG und BSA-Akademie – mit inspirierenden Gästen, praxisnahem Fachwissen und aktuellen Themen aus der Branche!

 

Um externe Inhalte anzuzeigen, aktivieren Sie bitte Cookies der Kategorie "Marketing". Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Um externe Inhalte anzuzeigen, aktivieren Sie bitte Cookies der Kategorie "Marketing". Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.