Schnittstelle zwischen Sport, Gesundheit und IT
Sport-/Gesundheitsinformatiker spielen eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Sie verbinden Know-how aus Sportwissenschaft, Gesundheitsmanagement und Informatik, um digitale Lösungen für Training, Prävention und Gesundheit zu entwickeln. Von der App-Entwicklung bis hin zur Analyse von Gesundheitsdaten – sie gestalten die Zukunft von Fitness und Gesundheit aktiv mit.
Expertenwissen aus erster Hand im kostenlosen Webinar
Im Webinar geben Prof. Dr. Marco Speicher (Fachbereichsleitung Informatik an der DHfPG), Timo Engler (Dozent an der DHfPG) sowie Marie Assmann (Studentin der Sport-/Gesundheitsinformatik) spannende Einblicke in diesen zukunftsorientierten Beruf.
Duales Studium mit echten Praxisprojekten
Marie Assmann studiert den dualen Bachelor-Studiengang Sport-/Gesundheitsinformatik an der DHfPG und sammelt parallel praktische Erfahrungen im Fitnessstudio GymOne 24/7 in Bitburg. Dort arbeitet sie unter anderem als Trainerin, übernimmt organisatorische Aufgaben und kümmert sich um die Wartung der Geräte.
Darüber hinaus ist sie in ihrem Studium intensiv in die Entwicklung von Marketing- und Social-Media-Strategieneingebunden und betreut die Trainings-App des Studios. Aktuell schreibt sie an ihrer Bachelorarbeit zum Thema:
„Technische und konzeptionelle Umsetzung eines interaktiven Assistenzsystems für Seniorensport“ – ein Projekt mit echtem Mehrwert für die Praxis.
Jetzt zum Webinar anmelden und mehr über den Beruf erfahren
Das kostenfreie Webinar findet am 26. November 2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr statt. Interessierte erhalten einen umfassenden Einblick in die Karrierechancen in der Sportinformatik und Gesundheitsinformatik und können ihre Fragen direkt an die Experten richten.
Jetzt anmelden!