DHfPG News

Mit 21 zum Studioleiter

Fitnessökonom Matthew Viol hatte zu Beginn seiner Ausbildung das Ziel, Studioleiter zu werden, noch bevor er das Studium abschließen würde. Dafür arbeitete er hart und scheute auch keine Überstunden – nach anderthalb Jahren erreichte er sein Ziel und managt nun das High-Class Fitness im nordrhein-westfälischen Löhne!

 

Warum hast Du Dich für ein Studium in der Fitnessbranche entschieden?

"Ich habe mich für den Studiengang Fitnessökonomie entschieden, da er mich aufgrund seiner ganzheitlichen Ausrichtung begeistert hat. Die Möglichkeit, Sport und Management ideal zu vereinen, hat mich besonders angesprochen und ich bin überzeugt, dass dieser Studiengang meinen persönlichen und beruflichen Interessen am besten entspricht."

Wie bist Du auf das Studium an der Deutschen Hochschule aufmerksam geworden und warum hast Du Dich für die Hochschule entschieden? 

"Aufmerksam wurde ich auf die Deutsche Hochschule durch die Social-Media-Plattform Instagram, wo ich positive Rückmeldungen und Erfahrungen anderer Studierender entdeckte. Die Entscheidung für diese Hochschule wurde zusätzlich durch persönliche Empfehlungen von Bekannten beeinflusst, die ebenfalls an der Hochschule studierten und von Ihrem Studium begeistert waren. Die Wahl der Studienrichtung Fitnessökonomie ergab sich aus meiner langjährigen Überzeugung, dass ich später auf operativer Ebene ein Unternehmen im Bereich Fitness und Gesundheit führen möchte, verbunden mit dem Wunsch, Personalverantwortung zu übernehmen."

Was schätzt Du an dem dualen Studiensystem?

"Das duale Studiensystem bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, da man während jedes Moduls nahezu alle erlernten Informationen direkt in die Praxis umsetzen kann. Zudem ermöglicht die betriebliche Ausbildung ein regelmäßiges Gehalt, wodurch man sich vollständig auf die Karriere und die Zukunft konzentrieren kann, ohne zusätzliche Nebenjobs ausüben zu müssen."

Welche Vorteile siehst Du darin, dass die Deutsche Hochschule sowohl bundesweite Studienzentren hat als auch digitale Lehrveranstaltungen anbietet?

"Die Möglichkeit, an den bundesweiten Studienzentren der Deutschen Hochschule zu studieren, eröffnet mir eine flexible Standortwahl für einzelne Module. Dadurch kann ich meine Studieninhalte auch an anderen Standorten absolvieren, was meine Flexibilität und Mobilität während des Studiums erhöht. Zusätzlich ermöglichen mir die digitalen Präsenzphasen eine zeit- und ortsunabhängige Teilnahme am Studium, sodass ich meine Lernzeit flexibel gestalten und auch von entfernten Standorten aus am Unterricht teilnehmen kann."

Wie hast Du Deinen Ausbildungsbetrieb gefunden? In welchen Bereichen warst Du dort eingesetzt?

"Ich fand meinen Ausbildungsbetrieb High Class Fitness über eine Stellenanzeige auf Google und entschied mich schnell dafür, da ich gezielt nach einem Fitnessstudio suchte, das sich in der Umbauphase befand oder neu eröffnet wurde. Die Aussicht, an einer Neueröffnung teilzunehmen, reizte mich besonders. Seit einem Jahr und zwei Monaten bin ich nun als Studioleitung tätig und werde in allen Bereichen eingesetzt, was mir vielfältige Einblicke und Erfahrungen ermöglicht."

Wie konntest Du die Studieninhalte in der Praxis umsetzen?

"Die Studieninhalte konnte ich in der Praxis direkt umsetzen, indem ich das erlernte Wissen unmittelbar in meinen Arbeitsalltag integrierte. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Möglichkeit, während des Studiums in verschiedenen Bereichen eingesetzt zu werden, konnte ich die theoretischen Konzepte unmittelbar in die Realität umsetzen und meine Fähigkeiten und Kenntnisse kontinuierlich weiterentwickeln."

Wie bist Du zu Deinem aktuellen Job gekommen?

"Meine aktuelle Rolle als Studioleiter habe ich durch Fleiß, Engagement und die Bereitschaft zu Überstunden erreicht. Nach und nach bin ich in diese Position hineingewachsen, indem ich kontinuierlich meine Fähigkeiten und Kenntnisse weiterentwickelt habe."

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Dir aus?

"Ein typischer Arbeitstag für mich beginnt frühmorgens mit der Organisation des Personals und der Überprüfung des täglichen Betriebs im Fitnessstudio. Während des Tages überwache ich den Betrieb, stehe den Kunden für Fragen und Anliegen zur Verfügung und unterstütze mein Team bei Bedarf. Ein wesentlicher Teil meiner Arbeit besteht darin, meine Mitarbeiter weiterzuentwickeln, indem ich Schulungen und Coachings durchführe, Feedback gebe und sie in ihrer beruflichen Entwicklung unterstütze. Zusätzlich kümmere ich mich um die Sauberkeit und Ordnung im Fitnessstudio, indem ich sicherstelle, dass alle Bereiche ordentlich und gepflegt sind. Darüber hinaus führe ich administrative Aufgaben durch, wie die Verwaltung von Mitgliederdaten und die Organisation von Events, um sicherzustellen, dass der Betrieb reibungslos läuft und die Kunden eine positive Erfahrung im Fitnessstudio machen."

Tipp für unsere Studierenden?

"Ein wertvoller Tipp: Über die reguläre Arbeitszeit hinausgehen, flexibel sein und bereit sein, in Zeiten des Bedarfs einzuspringen. Diese Hingabe ermöglicht eine vertiefte praktische Erfahrung und fördert eine positive Anerkennung im beruflichen Umfeld."