Qualifizierte Mitarbeiter sind das A und O im Einzelhandel
Schon zum zweiten Mal bildet das Reformhaus Mayr in Planegg bei München eine Studierende der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) aus. Das Studiensystem und die Studienrichtungen passen hervorragend zum vielseitigen Angebot des Unternehmens. „Uns ist es sehr wichtig, den jungen Leuten eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung zu bieten“, betont die Personalleiterin des Reformhaus Mayr, Carola...
Der Firmenname „next level.therapie- und trainingszentrum“ ist Programm: Auf allen Ebenen strebt das Fitness- und Gesundheitsunternehmen nach dem nächsten Level. Das gilt auch für die Qualifikation der Mitarbeiter. Darum setzt das Unternehmen bereits seit 2011 auf duale Bachelor-Studierende.
Der Idealverein für Sportkommunikation und Bildung (ISB) ist kein klassischer Leistungs- oder Breitensportverein. Vielmehr legt er für viele Kinder den Grundstein, dass sie den Spaß an Sport und Bewegung für sich entdecken. Der Verein kooperiert unter anderem mit gebundenen Ganztagsschulen aus der Region und bietet dort ein vielseitiges Sport- und Bewegungsprogramm an. Dafür setzt der Verein unter anderem auf duale Bachelor-Studierende der Deutschen Hochschule für Prävention und...
Seit 2014 setzt der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) mit seiner Geschäftsstelle an der Sportschule in Edenkoben auf dual Studierende der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Der erste Absolvent des dualen Bachelor-Studiengangs Sportökonomie, Marcel Messerig, ist mittlerweile fest angestellt und für die Bereiche „Spielbetrieb Jugend“, „Breiten- und Freizeitsport“ sowie „Dezentrale Ausbildungen“ verantwortlich. Auch von allen seinen noch aktiven Studierenden...
Dirk Elsen betreibt das Physio Plus im Ärztezentrum in der schleswig-holsteinischen Kleinstadt Meldorf. Seit 1997 gibt es die Praxis, 2014 wurde er Physio Aktiv Partner und baute in diesem Rahmen seine Physiotherapiepraxis um einen großzügigen Trainingsbereich aus. Im Jahr 2017 entschied er sich außerdem einen dual Studierenden der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement einzustellen, der als echte Stütze im neu geschaffenen Trainingsbereich fungiert und perspektivisch...
Seit 2003 ist Michael Auer selbstständig und leitet erfolgreich eine Praxis für Physiotherapie in Ettlingen. Vor fünf Jahren schloss er sich dem Physio Aktiv-Netzwerk an. Da er sich immer schon selbst um den Trainings- und Therapiebereich sowie das Marketing kümmerte, war sein Zeitaufwand enorm. Ein glücklicher Zufall brachte ihn auf die Idee, dual Studierende der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement einzustellen, die ihn von Beginn an entlasten konnten und von denen er...
Als Experten für digitales Marketing liegt die Kernkompetenz der FACEFORCE GmbH, mit Hauptsitz in Saarbrücken, in der Entwicklung von Marketingstrategien und -konzepten für die Fitness- und Gesundheitsbranche. Einer der Gründer der FACEFORCE GmbH ist der Fitnessökonom und Master-Absolvent der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG, Pascal Braun. Nun will das Unternehmen seinerseits dual Studierende der DHfPG ausbilden.
Das saarländische Gruppenfitness-Studio MAORI Fitness Community besteht seit 2009 und erfreut sich seitdem stetig wachsender Beliebtheit. Das Studio, das bewusst auf einen Gerätepark verzichtet, wird von Bastian Glasmacher, Bachelor-Absolvent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG, und seinem Geschäftspartner Claudio Falletta geführt. Da sie auf qualifizierten Mitarbeiternachwuchs setzen, beschäftigen sie mehrere dual Studierende der DHfPG.
Das Sport-und Therapiezentrum PuR Vital setzt als Partner der Gesundheits- und Rehazentren „Physio Aktiv“ auf ein ganzheitliches Gesundheitsangebot. In der zugehörigen Praxis für Physiotherapie arbeiten Therapeuten an der Verbesserung von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Im Trainingsbereich können Kunden das breite Angebot nutzen, bei der die Übungsauswahl je nach Wunsch, Ziel und Beschwerden des Kunden gestaltet wird, um beispielsweise nach erfolgreicher Behandlung die neu gewonnene...
Der VfL Gladbeck 1921 e.V. ist ein Breitensportverein, der sich hauptsächlich durch ehrenamtliche Mitarbeiter organisiert. Doch um das große Vereinsangebot für die etwa 3.500 Mitglieder noch besser verwalten und organisieren zu können, entschied sich der Verein, einen seiner besten Handballer als dual Studierenden auszubilden – mit Erfolg für beide Seiten. Der Studierende konnte die vielfältigen Aufgabenbereiche und Strukturen eines Breitensportvereins kennenlernen. Der Verein wiederum...