Marcel Fornoff fing bereits im Alter von fünf Jahren mit dem Ringen an. Da ist es nicht verwunderlich, dass er sein Hobby zum Beruf gemacht hat: Heute ist der 35-Jährige als hauptamtlicher Landestrainer für den Bayerischen Ringer-Verband e. V. tätig.
Tobias "Theo" Finé absolvierte 2009 das Studium zum Fitnessökonomen und betreibt mittlerweile drei eigene Studios. Nun hat er nebenbei ein Software Start-up gegründet – mit der dazugehörigen App soll die Mitgliedschaft im Fitnessstudio in Zukunft noch einfacher verwaltet werden.
Nach dem Abitur absolvierte Max Amling zuerst eine Ausbildung zum Bankkaufmann und legte damit den Grundstein seiner Karriere. Da er selbst schon immer sportlich war und ehrenamtlich als Fußballtrainer agierte, entschied er sich schließlich zu einem Studium in der Sportbranche. Aktuell ist er mitten im Master-Studium und wagt den Schritt in die Selbstständigkeit.
Thalia Bossemeyer arbeitete bereits vor ihrem Studium als Aushilfe im Fitnessstudio. Die Richtung, in die sie beruflich gehen wollte, war ihr damit schnell klar. Heute leitet die 23-Jährige ihr eigenes Studio.
Schon zu Beginn seines Bachelor-Studiums an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) setzte sich Jörn Schmidt das Ziel, im Profifußball Fuß zu fassen. Heute, acht Jahre später, arbeitet er beim Fußball-Regionalligisten FSV Frankfurt in der Geschäftsfeldentwicklung.
Bereits mit 14 Jahren betreute Timon Pauls (27) eine Jugendmannschaft als Übungsleiter. Über Trainerschulungen und ein Turnier in Bielefeld stellte der Münchener Kontakt mit Ex-Nationalspieler Michael Tarnat her. Über diesen Kontakt und ein Freiwilliges Soziales Jahr, das Timon Pauls bei Bayern München absolvierte, konnte er 2010 erste praktische Erfahrung beim Rekordmeister sammeln. Ausgerechnet als Michael Tarnat den FC Bayern verließ, öffnete sich eine weitere Tür für den heute 27-Jährigen.…