Der Vortrag basierte auf Erkenntnissen der Post-COVID-Studie, die im Rahmen eines Forschungsprojekts der DHfPG in Zusammenarbeit mit mehreren Fitness- und Gesundheitseinrichtungen im Saarland durchgeführt wurde.
Im Zusammenhang mit der Veranstaltung wurde auch auf den Bachelorstudiengang Sport- und Bewegungstherapie (B. A.) der DHfPG verwiesen. Der Studiengang qualifiziert Studierende gezielt für Tätigkeiten im klinischen Umfeld und vermittelt fundiertes Wissen zur evidenzbasierten Sport- und Bewegungstherapie – auch bei komplexen Krankheitsbildern wie dem Post-COVID-Syndrom.
Zur Studie Bachelor of Arts Sport- und Bewegungstherapie