Studienwahl mit Sinn: Fitnesstraining als Herzensentscheidung
Mit dem Bachelor-Studiengang Fitnesstraining an der DHfPG fand Katharina die ideale Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. "Gesundheit zählt, neben Freude und Empathie, zu einem meiner wichtigsten Werte. Meine Wertvorstellungen im Beruf auszuleben ist für mich das Allerwichtigste. Zudem darf ich mit Menschen zusammenarbeiten, die ähnliche Überzeugungen haben – das ist einfach großartig!"
Bereits vor und während des Studiums sammelte sie vielfältige berufliche Erfahrungen – darunter als Fitnessanimateurin in Hotels sowie als Referentin beim Deutschen Turner-Bund. Diese Stationen ermöglichten ihr nicht nur fachliche Weiterentwicklung, sondern auch erste Führungserfahrungen.
Alltag als Personal Trainerin: Zwischen Empathie und Rückengesundheit
Heute arbeitet Katharina als duale Studentin und Personal Trainerin bei Physical Balance in Mainz – mit einem besonderen Fokus auf Rückengesundheit. Ihr Trainingsansatz ist ganzheitlich: "Krafttraining hat absolute Priorität. Daneben stellen für mich das neuronale-kognitive Training und eben das faszial-betonte Training sinnvolle Ergänzungen dar."
Besondere Freude bereitet ihr die enge Zusammenarbeit mit ihren Klientinnen und Klienten. "Das Vertrauen, welches mir meine Klienten entgegenbringen zeigt mir, dass ich in meinem Job goldrichtig bin. Ich darf sie auf einer persönlichen, tieferen Ebene begleiten, und eben nicht nur im Bewegungskontext. Was gibt es Schöneres als das?"
Ein weiteres spannendes Einsatzfeld hat sie im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) eines großen Mainzer Unternehmens gefunden. Dort führt sie Bewegungsangebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch.
Kreativität und Unternehmertum: „Fit für Fassenacht“
Neben dem klassischen Training bringt Katharina immer wieder kreative Projekte auf den Weg. Aktuell arbeitet sie mit einer Mainzer Fastnachtsikone an der Kampagne „Fit für Fassenacht“ – ein Social-Media-Projekt, das Bewegung und regionale Kultur humorvoll verbindet.
Solche Projekte erfordern nicht nur Ideenreichtum, sondern auch unternehmerisches Denken. "Bei allen Freiheiten und kreativen Ideen, darf der Kosten-Nutzen-Faktor nicht ganz in Vergessenheit geraten."
Werte, Wachstum, Weitergeben
Durch ihre vielseitigen Tätigkeiten hat sich Katharina nicht nur fachlich, sondern vor allem auf zwischenmenschlicher Ebene weiterentwickelt. Vom Hören zum Zuhören – vom Verstehen zum Einfühlen. Diese Entwicklung ist für sie zentral, auch im Austausch mit Kolleginnen, Kollegen und Nachwuchskräften.
Was sie jungen Trainer/innen mit auf den Weg geben möchte? „Authentisch bleiben & trust the process!“
Fitnesstraining studieren