Diese erste Folge einer Podcastreihe zum Thema zyklusbasiertes Training bietet wertvolle Einblicke in die hormonellen Veränderungen und einen Überblick über deren Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit von Frauen im Sport.
Takeaways
- Zyklusbasiertes Training kann die Leistungsfähigkeit von Frauen im Sport verbessern.
- Der Menstruationszyklus beeinflusst die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit.
- Hormonelle Veränderungen spielen eine entscheidende Rolle im Trainingsprozess.
- Individuelle Anpassung des Trainings an den Zyklus ist wichtig.
- Tracking des Zyklus hilft bei der Optimierung des Trainingsplans.
- Offenheit und Kommunikation mit Trainern sind entscheidend.
- Apps können beim Tracking des Zyklus und der Trainingsleistung unterstützen.
- Die Follikelphase eignet sich gut für intensives Krafttraining.
- In der Lutealphase sollte das Training an die reduzierte Leistungsfähigkeit angepasst werden.
- Zyklusbasiertes Training erfordert eine langfristige Planung und Anpassung.