Der Studiengang qualifiziert zum Experten für die Leitung von Fitness- und Gesundheitsunternehmen sowie zur Übernahme von strategischen Führungs-, Fach und Projektaufgaben.
Mit dem Abschluss Master of Arts Fitnessökonomie sind Sie als Führungskraft z. B. als Clubmanager in Einzel- und auch in Kettenunternehmen der Fitness- und Gesundheitsbranche tätig. Durch das Profil des Studiengangs werden Sie ideal auf die komplexen und vielfältigen beruflichen Herausforderungen vorbereitet. Somit eröffnet der Studiengang Ihnen weitreichende Möglichkeiten im attraktiven Arbeitsumfeld einer boomenden Branche.
Dieser Studiengang vertieft und erweitert die Kompetenzen, die zum Beispiel in einem Bachelor-Studium in Fitnessökonomie erlangt wurden. Durch die speziell auf die Anforderungen der beruflichen Praxis zugeschnittenen Module aus dem Managementbereich und dem Bereich der Fitnessökonomie sowie deren Kombination, eignen Sie sich unter professioneller Anleitung umfassende Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen mit den daraus resultierenden Handlungskompetenzen an.
Sie sind als Experte der Fitness- und Gesundheitsbranche in der Lage, Führungspositionen in Einzel- und Kettenbetrieben einzunehmen und optimal auszufüllen. Ebenso sind Sie dazu befähigt, Fitness-Studios zu betreiben.
Spezielle Kompetenzen in den Bereichen Fitnessmanagement, Marketing und Vertrieb versetzen Sie in die Lage, strategische Führungs-, Fach- und Projektaufgaben zu übernehmen und dabei Angebote, Konzepte, Geschäftsmodelle und Strategien zu planen, zu entwickeln, zu koordinieren, umzusetzen und zu evaluieren.
Mit dem Abschluss Master of Arts Fitnessökonomie können Sie als Experte der Fitness- und Gesundheitsbranche z. B. in den folgenden Bereichen tätig werden:
Der Master-Studiengang Fitnessökonomie der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement qualifiziert Sie in Ihrem künftigen Einsatzbereich für folgende Aufgaben:
Der Master-Studiengang Fitnessökonomie befähigt Sie dazu, wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen zu treffen und Unternehmen in der Fitness- und Gesundheitsbranche strategisch zu führen. Neben dem Erwerb von Schlüsselkompetenzen im Rahmen der strategischen Unternehmensführung und der Personalführung erwerben Sie spezielle Kompetenzen des Unternehmertums sowie des Innovationsmanagements. Damit erlangen Sie Fähigkeiten, eigene Konzepte zu erschaffen. Dies kann z. B. die völlige Neukonzipierung eines Unternehmens oder einer weiteren Anlage sein oder die Abwägung, welches Franchisekonzept als Franchisenehmer infrage kommt bis hin zu der Entwicklung eines eigenen Franchise- oder Lizenzkonzeptes.
Zudem eignen Sie sich praxisrelevante Soft Skills im Bereich der Kommunikation und Verhandlung an, die eine absolute Notwendigkeit für Gespräche mit Mitarbeitern, Investoren und Geschäftspartnern sind.
Darüber hinaus verfügen Sie über spezielle Managementkompetenzen für die Fitness- und Gesundheitsbranche, um Schlüssel- bzw. Führungspositionen in Unternehmen bzw. Kettenbetrieben der Fitness- und Gesundheitsbranche einnehmen zu können. Hierfür erwerben Sie praxisrelevante sowie branchenspezifische Fach- und insbesondere Methodenkompetenzen in den Bereichen des Managements, in Marketing sowie im Vertrieb. Durch die Inhalte aus dem Bereich des Unternehmertums werden Sie ideal auf den Betrieb eigener Fitness-Studios vorbereitet.
Zur Aufnahme eines Master-Studiums an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement ist ein abgeschlossenes Erststudium Voraussetzung.
Weiterführende Infos: Das Studium >Zulassungsvoraussetzungen