Der Schwerpunkt des Studiengangs liegt in der Trainingswissenschaft. Auf der Basis anatomischer, biomechanischer und trainingswissenschaftlicher Grundlagen lernen Sie, eine zielgruppenorientierte und an den Zielsetzungen der Kunden orientierte Trainingssteuerung umzusetzen. Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt praxisnah und interdisziplinär.
Die Zielsetzung kann ein leistungsorientiertes, präventivorientiertes oder rehabilitatives Training sein, das nach Abschluss einer medizinischen Heilbehandlung, z. B. bei häufig vorkommenden Verletzungen oder Degenerationen des Bewegungssystems, die Leistungsfähigkeit weiter verbessert. Durch die vielfältigen Wissensbereiche sind Sie Spezialist sowohl für Individualtraining als auch für Gruppentraining.
Für die Trainingssteuerung erschließen Sie sich ein umfassendes Wissen über sportmotorische Testverfahren zur Leistungsdiagnostik, Trainingsmethoden zur gezielten Verbesserung der motorischen Leistungsfähigkeit, Ansätze zur langfristigen Periodisierung des Trainings sowie eine situationsgerechte Auswahl von Trainingsübungen bzw. Bewegungsformen. Im Bereich Gruppentraining erwerben Sie Unterrichtskompetenz sowie spezifisches Fachwissen im kraft-, ausdauer- und gesundheitsorientierten Gruppentraining, sodass Sie in der Lage sind, attraktive und vielschichtige Gruppentrainingsangebote zielgruppenadäquat zu planen, erfolgreich umzusetzen und fachlich zu beurteilen. Der trainingswissenschaftlich orientierte Studienschwerpunkt wird ergänzt durch sportmedizinische, ernährungswissenschaftliche, psychologische sowie betriebswirtschaftliche Inhalte, um Ihnen ein interdisziplinäres und vernetztes Wissen sowie wichtige Fertigkeiten für die berufliche Praxis zu vermitteln und eine direkte Einsetzbarkeit im Unternehmen sicherzustellen.
Ob Individual- oder Gruppentraining: Training in einem Fitness- und Gesundheitsstudio wird von vielen Menschen häufig mit aktiver Gesundheitsvorsorge assoziiert.
Von diesem positiven Trend profitieren die Fitness- und Freizeitunternehmen in Deutschland. Seit mehr als zwei Jahrzehnten haben sowohl deren Anzahl als auch deren Mitgliederzahlen deutlich zugenommen.
Insofern ist ein professionell geführter Trainings- und Kursbereich mit einem durchdachten Gesamtkonzept ein wichtiger Baustein für den langfristigen Erfolg eines Fitness- und Gesundheitsunternehmens. Kompetente und professionelle Mitarbeiter schaffen hierfür die notwendigen Voraussetzungen.
Der Studiengang Bachelor of Arts Fitnesstraining qualifiziert Sie aufgrund der umfassenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen im Individual- und Gruppentraining in Verbindung mit grundlegenden Managementkenntnissen zur Leitung des Trainingsbereiches eines Fitness- und Gesundheitsunternehmens.
Als Spezialist für alle Individual- und Gruppenfitnessprogramme können Sie z. B. in den folgenden Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen erfolgreich tätig werden:
Durch den Studiengang Bachelor of Arts Fitnesstraining qualifizieren Sie sich für die Übernahme folgender Tätigkeiten:
Als Absolvent des Studiengangs Bachelor of Arts Fitnesstraining sind Sie in einem Fitness- und Gesundheitsunternehmen als Leitung des kompletten Trainingsbereiches tätig. Durch die Kombination der Studieninhalte aus dem fitness- und gesundheitsorientierten Individual- und Gruppentraining sowie den flankierenden Kenntnissen in Management und Ökonomie sind Sie in der Lage, das Individual- und Gruppentraining professionell zu führen.
Sie sind für das Gesamtkonzept im Trainingsbereich verantwortlich und managen den wichtigen Individual- und Gruppentrainingsbereich zielorientiert als Profitcenter. Dabei organisieren Sie den Ablauf, führen die Mitarbeiter, planen das Marketing und den Vertrieb, setzen Kooperationsprogramme um, steuern die Zielerreichung der Abteilung und entwickeln das Angebot an Trainingsprogrammen auf der Trainingsfläche und im Gruppentraining ständig weiter. Durch die Vernetzung des Fitness- und Gruppentrainingsangebotes sorgen Sie für eine durchgängig hohe Qualität des gesamten Betreuungsprogramms eines Fitness- und Gesundheitsunternehmens. Sie beurteilen Trends und Entwicklungen auf der Basis Ihres soliden Fachwissens und integrieren passende Programme in Ihren Betrieb.
Im Rahmen Ihrer Leitungsfunktion im Trainingsbereich sind Sie ein Profi in der Durchführung von Trainingsprogrammen und Kursangeboten. Sie unterstützen unterschiedliche Zielgruppen aktiv bei der Aufnahme und Beibehaltung eines regelmäßigen und dauerhaften körperlichaktiven sowie allgemein gesundheitsbewussten Lebensstils.
Weiterführende Infos: Das Studium >Zulassungsvoraussetzungen