Der inhaltliche Schwerpunkt des anwendungsorientierten Studienganges liegt in der Wirtschaftswissenschaft.
Das Grundverständnis über die volks- und betriebswirtschaftlichen Aspekte sowie über den Fitnessmarkt bildet die Grundlage, um die zentralen ökonomischen Zusammenhänge in einem Fitness- und Gesundheitsunternehmen zu erkennen und zu verstehen. Umfassende Kompetenzen erlangen Sie in allen wichtigen Aspekten der Unternehmensführung. Dazu gehören Kenntnisse in Personalmanagement wie z. B. Auswahl, Einsatzplanung und Personalführung sowie Kostenmanagement. Ferner ist ein Einblick in die Grundzüge des allgemeinen Rechts und in das Vertragsrecht Bestandteil des Studiums. Der Wissens- und Kompetenzerwerb erfolgt praxisnah und interdisziplinär.
So ist eine direkte Übertragung der wissenschaftlich fundierten Inhalte in die betriebliche Praxis möglich. Organisation und Qualitätsmanagement und ein damit verbundener kontinuierlicher Verbesserungsprozess stellen weitere zentrale Studieninhalte dar. Ein umfangreicher Kompetenzerwerb erfolgt zudem in den Themen Buchführung und Jahresabschluss sowie Bilanzanalyse. Investition, Finanzierung und Controlling sind ebenfalls zentrale Themen des Studiums. Darüber hinaus sind die Themen Operatives und Strategisches Marketing, Beratungs-, Vertriebs- und Servicemanagement sowie das Management eines Fitness- und Gesundheitsunternehmens wichtige Bestandteile des Studiums.
Neben den betriebswirtschaftlichen Inhalten bilden die Ernährungs- und Trainingswissenschaft weitere Schwerpunkte. Hier umfassen die Studieninhalte das Thema Gesundheitsorientierte Ernährung und die Themenblöcke Gesundheitsorientiertes Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining sowie Rehabilitatives Training. Damit können Sie nicht nur im direkten Kundenkontakt tätig werden, sondern insbesondere Konzepte und Strategien in der Betreuung sowie im Trainingsbereich entwickeln bzw. anleiten. Kompetenzen in Kommunikation und Präsentation runden Ihre Qualifikation als zukünftige Fach- und Führungskraft ab.
Die Wachstumsbranche Prävention, Gesundheit, Fitness, Sport und Informatik hat sich in den letzten 20 Jahren dynamisch entwickelt. Die Anzahl der Fitnessanlagen und der Mitglieder in Fitness-Studios nahm in den letzten Jahren stetig zu. Ebenso wurde das Angebot präventiv ausgerichteter und gesundheitsorientierter Bewegungsprogramme im Zuge der steigenden Nachfrage stark ausgeweitet.
Der Bedarf an hoch qualifiziertem Personal hat dadurch einen immer größeren Stellenwert bekommen. Waren beispielsweise früher fast nur leistungsambitioniert trainierende Kunden in Fitness- und Gesundheitseinrichtungen aktiv, so sind heute daneben auch Freizeitsportler jeden Alters dort anzutreffen. Millionen Menschen mit unterschiedlichen Zielsetzungen und Bedürfnissen weltweit verbringen einen Teil ihrer Freizeit in Fitness- und Gesundheitsanlagen. Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, ist für Unternehmen vor allem eine Investition in qualifiziertes Personal – neben der Investition in ein ansprechendes Ambiente, ausreichend Fläche und zahlreiche Geräte – notwendig. Zur erfolgreichen Refinanzierung dieser Investitionen sollte das Management über Kompetenzen im Fitnessbereich und über fundierte ökonomische Kenntnisse sowie einschlägige Branchenerfahrung verfügen.
Als Managementspezialist können Sie z. B. in den folgenden Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen erfolgreich tätig werden:
Mit dem Studiengang Bachelor of Arts Fitnessökonomie qualifizieren Sie sich für die Übernahme folgender Tätigkeiten:
Mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fitnessökonomie sind Sie als Führungskraft in einem Dienstleistungsunternehmen innerhalb der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit tätig.
Durch die einzigartige Kombination der Studieninhalte Wirtschaftswissenschaft und Trainingswissenschaft sind Sie in der Lage, ein Fitness- oder Gesundheitsunternehmen sowohl operativ kaufmännisch und in der Konzeption von Trainingsprogrammen eigenverantwortlich zu leiten.
Im Rahmen der kaufmännischen Leitung führen Sie ein Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich, indem Sie den Betrieb für die Zukunft ausrichten und die Rentabilität langfristig durch geeignete Marketing-, Vertriebs- und Controllingprogramme sowie durch eine erfolgreiche Personalpolitik steuern.
Als Leiter des Trainingsbereiches sind Sie sowohl für die Planung und die Implementierung als auch für die laufende Umsetzung und die Optimierung von fitness- und gesundheitsorientierten Betreuungskonzepten verantwortlich.
Weiterführende Infos: Das Studium >Zulassungsvoraussetzungen