Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte

Mit einer Hochschulweiterbildung der DHfPG können sowohl Studierende und Absolventinnen bzw. Absolventen als auch andere Fach- und Führungskräfte der Zukunftsbranche Prävention, Gesundheit, Fitness, Ernährung, Sport und Informatik ihre Kompetenzen erweitern, vertiefen und/oder sich spezifische Kompetenzen in einem neuen Fachgebiet aneignen. Wie bei den Studiengängen profitieren Sie auch bei den Weiterbildungen von den vielen Vorteilen des Studiensystems der Hochschule, denn hier wird ebenfalls ein Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen  - vor Ort und/oder digital - kombiniert.

Ihr Hochschulzertifikat

Die Weiterbildungen der Deutschen Hochschule decken ein Themenfeld umfassend ab und stellen somit sicher, dass die erworbenen Kompetenzen in der beruflichen Praxis sofort umgesetzt werden können. Aus diesem Grund beinhaltet jede Hochschulweiterbildung mehrere Einzelmodule, die aufeinander aufbauen und somit das Wissen Schritt für Schritt vertiefen. Während der Weiterbildung besteht immer wieder Gelegenheit, sich mit den Referenten und den anderen Teilnehmern auszutauschen. Im Rahmen eines Fernstudiums bereitet man sich auf die Lehrveranstaltungen* vor. Innerhalb der Lehrveranstaltungen wird das vorher im Fernstudium erarbeitete Wissen durch Übungen, Rollenspiele und Fallbeispiele in die Praxis übertragen. Durch diese Kombination erschließt man sich mit einer Hochschulweiterbildung nicht „nur“ Wissen, sondern direkte Handlungskompetenz. Interessenten stehen verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, bestehend aus den Studienwahlmodulen des Studiengangs Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement, zur Verfügung. Zusätzlich bietet die Hochschule zwei weitere spezielle Hochschulweiterbildungen an: „Betriebswirtschaftslehre“ als Vorbereitung auf das MBA-Studium sowie „Sportpraxis für das Tätigkeitsfeld Sport- und Bewegungstherapie“ um fehlende ECTS-Punkte im Bereich eigene Bewegungserfahrung zur Zulassung für die Berufsqualifikation Sport- und Bewegungstherapeut DVGS zu erreichen.

* Lehrveranstaltungen können sowohl an einem der regionalen Studienzentren als auch in digitaler Form absolviert werden.

Hochschulweiterbildung (Anmeldung)

Wer im Sinne eines „lebenslangen Lernens“ stets am Ball bleiben möchte, braucht aktuelles Wissen durch stetige Weiterbildung. Das sichert Ihnen beruflichen Erfolg und schafft durch nachweisbare Kompetenzen zusätzliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Auch Unternehmen profitieren von den „Erträgen“. Durch die Umsetzung aktueller Erkenntnisse können z. B. Abläufe verbessert, Konzepte für neue Angebote erstellt und die Vermarktung bestehender Produkte und Dienstleistungen optimiert werden. Weiterbildung ist eine Investition in die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit!

ECTS: International anerkannte Studienleistungen
Bei den Studiengängen und Hochschulweiterbildungen der DHfPG findet das  European Credit Transfer System (ECTS) Anwendung. Dabei wird jedem Studienmodul bzw. jeder Hochschulweiterbildung eine bestimmte Punktzahl (Credits) zugewiesen. Diese ECTS-Credits ermöglichen eine internationale Vergleichbarkeit der absolvierten Abschlüsse. So können Sie sich Ihre erbrachten Leistungen zum Beispiel auch in einem weiterführenden Studium an der DHfPG anrechnen lassen.

Zulassungsvoraussetzungen
Die Teilnehmenden erschließen sich aktuelles und praxisorientiertes Wissen auf hohem Niveau. Um den Erfolg dieser Qualifikationen für alle Teilnehmenden zu gewährleisten, ist für die Anmeldung der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Vorqualifikation an der Deutschen Hochschule oder an einer Hochschule/Universität mit ähnlicher Ausrichtung erforderlich.

Um zu den Hochschulweiterbildungen der DHfPG zugelassen zu werden, ist durch die Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Art nachzuweisen, dass die erforderlichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben wurden.

Auswahl
Auf den nachfolgenden Seiten werden die angebotenen Weiterbildungen, inklusive Dauer und Preis, genauer beschrieben. Alle Weiterbildungen werden nachfrageorientiert angeboten. Das Studiensekretariat der Hochschule hilft bei der Auswahl der passenden Weiterbildung und beantwortet individuelle Fragen unter Tel. +49 681 6855 150 sowie info@dhfpg.de.

Weitere Informationen und Anmeldung
Für weitere Informationen zu den Hochschulweiterbildungen kontaktieren Sie bitte das Studiensekretariat der Deutschen Hochschule unter Tel. +49 681 6855 150.

DHfPG-Hochschulweiterbildung „Sportpraxis“

In der Hochschulweiterbildung „Sportpraxis für das Tätigkeitsfeld Sport- und Bewegungstherapie“ sammeln Sie eigene praktische Bewegungserfahrung und lernen diese im Sinne einer sportartenübergreifenden Handlungs- und Vermittlungskompetenz einzusetzen. Dies ist für das Aufgabengebiet der Sport- und Bewegungstherapie von großer Bedeutung.

Die Hochschulweiterbildung „Sportpraxis für das Tätigkeitsfeld Sport- und Bewegungstherapie“ ermöglicht Ihnen den Erwerb von 6 zusätzlichen ECTS-Punkte, sollten die aus Ihrem Erstabschluss von der DVGS anerkannten ECTS nicht ausreichen. Die Weiterbildung findet in drei kompakten Präsenzphasen von jeweils vier Tagen an den Studienzentren der DHfPG statt und schließt mit einer Lehrprobe am letzten Tag der dritten Präsenzphase ab. Sie beinhaltet kein Fernstudium, sondern lediglich sportpraktische Eigenerfahrung in Form von Präsenzunterricht.

Sportpraxis für das Tätigkeitsfeld Sport- und Bewegungstherapie
StudienmodulECTS-Punkte

Präsenzphase (Tage)   nicht digital möglich

Prüfungsleistung
Motorische Kompetenzen in Alltag, Training und Gesundheitssport24 -
Lebensphasenspezifische Entwicklung/Förderung der motorischen Fähigkeiten24 -
Motorische Fertigkeiten im Freizeit- und Fitness-Sport24LP
Dauer12 Tage (3 x 4 Tage)
Gebühren1.080 EUR in 3 Raten zu je 360 EUR

Wichtig zu wissen:

  • Eine Anmeldung zur Hochschulweiterbildung „Sportpraxis für das Tätigkeitsfeld Sport- und Bewegungstherapie“ ist jederzeit möglich. Wenden Sie sich hierzu an das Studiensekretariat: Tel. +49 681 6855 150 oder per Mail an: info@dhfpg.de.
  • Eine inhaltliche Vorbereitung durch Fernunterricht ist nicht erforderlich. Dementsprechend können Sie sich auch kurzfristig anmelden.
  • Wenn Sie über einen DHfPG-Bachelor-Abschluss Ernährungsberatung, Sportökonomie oder einen anderen Studienabschluss verfügen, nehmen Sie bitte für eine individuelle Beratung Kontakt zum Studiensekretariat der DHfPG auf.

 

Vorbereitung Master of Business Administration

Die Hochschulweiterbildung in „Betriebswirtschaftliche Grundlagen" eignet sich als Vorbereitung auf das MBA-Studium besonders für Studieninteressente mit einem Bachelor-/Diplom- oder Magister-Abschluss ohne betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt. Sie besteht aus den folgenden Einzelmodulen:

Betriebswirtschaftliche Grundlagen
StudienmodulECTS-PunktePräsenzphase (Tage)*Prüfungsleistung
Betriebswirtschaftslehre I –
BWL, Personal, Organisation
103KL
Betriebswirtschaftslehre II –
Buchführung, Jahresabschluss
103KL
Betriebswirtschaftslehre III –
Bilanzanalyse, Controlling
103HA
Betriebswirtschaftslehre IV –
Investition, Finanzierung, QM
103HA
Dauer6 Monate/12 Tage
Gebühren2.160 EUR in 6 Raten zu je 360 EUR

* Präsenzphasen können sowohl an einem Studienzentrum als auch in digitaler Form absolviert werden.

Fachbereich Ökonomie

Mit den Hochschulweiterbildungen im Fachbereich Ökonomie können Sie strategische Aufgaben in der Geschäftsführung eines Wirtschaftsunternehmens oder in einer Einrichtung des Sports übernehmen. Ihre Kompetenzen nutzen Sie, um beispielsweise zukünftige Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und den langfristigen Unternehmenserfolg gezielt zu steuern.

Finanzen und Controlling
StudienmodulECTS-PunktePräsenzphase (Tage)*Prüfungsleistung
Finanzen und Controlling I – Internes Rechnungswesen/ Investitionsmanagement93HA
Finanzen und Controlling II –
Unternehmensfinanzierung
93KL
Finanzen und Controlling III –
Controlling
93HA
Dauer6 Monate/9 Tage
Gebühren2.340 EUR in 6 Raten zu je 390 EUR

*Präsenzphasen können sowohl an einem Studienzentrum als auch in digitaler Form absolviert werden.

Fitnessmanagement
StudienmodulECTS-PunktePräsenzphase (Tage)*Prüfungsleistung
Fitnessmanagement I –
Strategisches Fitnessmanagement
93HA
Fitnessmanagement II –
Kommunikationsmanagement in der Fitnessbranche
93KL
Fitnessmanagement III –
Fallstudie Fitnessmanagement
93PRO
Dauer6 Monate/9 Tage
Gebühren2.340 EUR in 6 Raten zu je 390 EUR

* Präsenzphasen können sowohl an einem Studienzentrum als auch in digitaler Form absolviert werden.

Marketing und Vertrieb
StudienmodulECTS-PunktePräsenzphase (Tage)*Prüfungsleistung
Marketing und Vertrieb I –
Microeconomics for Business
93HA
Marketing und Vertrieb II –
Marketingchancen und -management
93PRO
Marketing und Vertrieb III –
Vertriebsmanagement
93KL
Dauer6 Monate/9 Tage
Gebühren2.340 EUR in 6 Raten zu je 390 EUR

* Präsenzphasen können sowohl an einem Studienzentrum als auch in digitaler Form absolviert werden.

Strategische Unternehmensführung
StudienmodulECTS-PunktePräsenzphase (Tage)*Prüfungsleistung
Strategische Unternehmensführung I –
Management und Leadership
123HA
Strategische Unternehmensführung II –
Strategieimplementierung und Unternehmenskultur
123HA
Dauer6 Monate/6 Tage
Gebühren2.340 EUR in 6 Raten zu je 390 EUR

* Präsenzphasen können sowohl an einem Studienzentrum als auch in digitaler Form absolviert werden. 

Fachbereich Ernährungswissenschaft

Mit den Hochschulweiterbildungen im Fachbereich Ernährungswissenschaft sind Sie in der Lage, eine kundenspezifische, nachhaltige Ernährungsbetreuung durchzuführen. Dies kann u. a. die Ernährungsgestaltung zur Gewichtsoptimierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements sein. Ebenso können Sie sich in der Ernährungsberatung von Sportlerinnen und Sportlern zur Sicherung von Trainingsanpassungen und zur Optimierung der Wettkampfleistung spezialisieren.

Gewichtsmanagement
StudienmodulECTS-PunktePräsenzphase (Tage)*Prüfungsleistung
Gewichtsmanagement I –
Ursachen und Folgen von Übergewicht
93KL
Gewichtsmanagement II –
Einflüsse auf das Essverhalten
93HA
Gewichtsmanagement III –
Strategien der Gewichtsregulierung
93HA
Dauer6 Monate/9 Tage
Gebühren2.340 EUR in 6 Raten zu je 390 EUR

* Präsenzphasen können sowohl an einem Studienzentrum als auch in digitaler Form absolviert werden. 

Prävention von Erkrankungen
StudienmodulECTS-PunktePräsenzphase (Tage)*Prüfungsleistung
Ernährung II - Prävention von Erkrankungen103KL
Dauer3 Monate/3 Tage
Gebühren720 EUR in 2 Raten zu je 360 EUR

* Präsenzphasen können sowohl an einem Studienzentrum als auch in digitaler Form absolviert werden. 

Sporternährung
StudienmodulECTS-PunktePräsenzphase (Tage)*Prüfungsleistung
Sporternährung I –
Energiestoffwechsel
93KL
Sporternährung II –
Sportartspezifische Ernährung
93KL
Sporternährung III –
Spezielle Themen der Sporternährung
93HA
Dauer6 Monate/9 Tage
Gebühren2.340 EUR in 6 Raten zu je 390 EUR

* Präsenzphasen können sowohl an einem Studienzentrum als auch in digitaler Form absolviert werden. 

Fachbereich Gesundheitswissenschaft

Mit den Hochschulweiterbildungen im Fachbereich Gesundheitswissenschaft können Sie komplexe Interventionen zur Gesundheitsförderung und Prävention für verschiedene Zielgruppen (zum Beispiel für Kinder, Ältere, Menschen mit überstandener Krebserkrankung) und in spezifischen Settings (zum Beispiel in Betrieben, Schulen, Kommunen/Gemeinden) planen, umsetzen und evaluieren.

Betriebliches Gesundheitsmanagement
StudienmodulECTS-PunktePräsenzphase (Tage)*Prüfungsleistung
Betriebliches Gesundheitsmanagement I –
BGM als Unternehmensstrategie
93HA
Betriebliches Gesundheitsmanagement II –
Methodenkompetenzen im BGM
93HA
Betriebliches Gesundheitsmanagement III –
Projektstudie
93PRO
Dauer6 Monate/9 Tage
Gebühren2.340 EUR in 6 Raten zu je 390 EUR

* Präsenzphasen können sowohl an einem Studienzentrum als auch in digitaler Form absolviert werden. 

Gesundheitsmanagement
StudienmodulECTS- PunktePräsenzphase (Tage)*Prüfungsleistung
Gesundheitsmanagement I –
Gesundheitssysteme
93KL
Gesundheitsmanagement II –
Management des Gesundheitswesens
93HA
Gesundheitsmanagement III –
Versorgungsmanagement
93HA
Dauer6 Monate/9 Tage
Gebühren2.340 EUR in 6 Raten zu je 390  EUR

* Präsenzphasen können sowohl an einem Studienzentrum als auch in digitaler Form absolviert werden.

Kommunales Gesundheitsmanagement (Neu)
StudienmodulECTS-PunktePräsenzphase (Tage)*Prüfungsleistung
Kommunales Gesundheitsmanagement I –
Grundlagen und Strategien
93HA
Kommunales Gesundheitsmanagement II –
Methodenkompetenzen
93HA
Kommunales Gesundheitsmanagement III –
Projektstudie
9

3

PRO
Dauer6 Monate/9 Tage
Gebühren2.340 EUR in 6 Raten zu je 390 EUR

* Präsenzphasen können sowohl an einem Studienzentrum als auch in digitaler Form absolviert werden. 

Fachbereich Psychologie/Pädagogik

Mit den Hochschulweiterbildungen im Fachbereich Psychologie/Pädagogik sind Sie in der Lage, selbstständig umfassende und nachhaltige Coaching-Programme zu entwickeln und umzusetzen bzw. die Umsetzung anzuleiten und wissenschaftlich fundiert auszuwerten. Sie erwerben Kompetenzen, die Sie beispielsweise im Kontext eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) oder im Personal Training einsetzen können.

Coaching
StudienmodulECTS-PunktePräsenzphase (Tage)*Prüfungsleistung
Coaching I –
Grundlagen des Coaching
93KL
Coaching II – 
Methoden des Coaching
93LP
Coaching III –
Anwendungsfelder des Coaching
93HA
Dauer6 Monate/9 Tage
Gebühren2.340 EUR in 6 Raten zu je 390 EUR

* Präsenzphasen können sowohl an einem Studienzentrum als auch in digitaler Form absolviert werden. 

Psychische Gesundheit
StudienmodulECTS-PunktePräsenzphase (Tage)*Prüfungsleistung
Psychische Gesundheit I –
Grundlagen psychischer Gesundheit in der Arbeitswelt
93KL
Psychische Gesundheit II – 
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
93HA
Psychische Gesundheit III –
Förderung der psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt
93PRO
Dauer6 Monate/9 Tage
Gebühren2.340 EUR in 6 Raten zu je 390 EUR

* Präsenzphasen können sowohl an einem Studienzentrum als auch in digitaler Form absolviert werden.

Sportpsychologische Trainingstechniken
StudienmodulECTS-PunktePräsenzphse (Tage)*Prüfungsleistung
Sportpsychologische Trainingstechniken I –
Mentales Training und Motivationstraining
93KL
Sportpsychologische Trainingstechniken II –
Aktivationsregulation und Kompetenzerwartungstraining
93KL
Sportpsychologische Trainingstechniken III –
Anwendung sportpsychologischer Trainingstechniken
93HA
Dauer6 Monate/9 Tage
Gebühren2.340 EUR in 6 Raten zu je 390 EUR

*Präsenzphasen können sowohl an einem Studienzentrum als auch in digitaler Form absolviert werden.  

Stressmanagement
StudienmodulECTS-PunktePräsenzphase (Tage)*Prüfungsleistung
Stressmanagement I – 
Multimodales Stressmanagement
93HA
Stressmanagement II –
Palliativ-regeneratives Stressmanagement
93LP
Stressmanagement III –
Stressmanagement in unterschiedlichen Handlungsfeldern
93HA
Dauer6 Monate/9 Tage
Gebühren2.340 EUR in 6 Raten zu je 390 EUR

* Präsenzphasen können sowohl an einem Studienzentrum als auch in digitaler Form absolviert werden. 

Fachbereich Trainings- und Bewegungswissenschaft

Mit Hochschulweiterbildungen im Fachbereich Trainings- und Bewegungswissenschaft erwerben Sie die erforderlichen Schlüsselkompetenzen zur Entwicklung, Umsetzung und Evaluation verhaltensorientierter Bewegungsprogramme in der Sport- und Bewegungstherapie. Entsprechende Spezialisierungsmöglichkeiten bestehen für die Indikationsfelder „Innere Erkrankungen“, „Onkologie“ und „Orthopädie/Rheumatologie/Traumatologie“.

Die hier vorgestellten Hochschulweiterbildungen in der Sport- und Bewegungstherapie ermöglichen den Zugang zur Qualifikation „Sport- und Bewegungstherapeut/-in DVGS“, sofern die Zulassungsvoraussetzungen des DVGS erfüllt sind. Weitere Informationen unter: dhfpg.de/therapie

Sport- und Bewegungstherapie Innere Erkrankungen (IE)

Studienmodul

ECTS-PunktePräsenzphase (Tage)*Prüfungsleistung
Sport- und Bewegungstherapie -
Grundlagen
92KL
Sport- und Bewegungstherapie IE II -
Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Kardiologie
94HA
Sport- und Bewegungstherapie IE III -
Atemwegs- und Stoffwechselerkrankungen
94KL
Dauer6 Monate/10 Tage
Gebühren2.340 EUR in 6 Raten zu je 390 EUR

* Präsenzphasen können sowohl an einem Studienzentrum als auch in digitaler Form absolviert werden.   

Sport- und Bewegungstherapie Onkologie
StudienmodulECTS-PunktePräsenzphase (Tage)*Prüfungsleistung
Sport- und Bewegungstherapie Onkologie I –
Biologisch-medizinische Grundlagen
92KL
Sport- und Bewegungstherapie Onkologie II –
Körperliche Aktivität in Prävention, Therapie und Nachsorge
93KL
Sport- und Bewegungstherapie Onkologie III –
Praxis der Sport- und Bewegungstherapie und weitere supportive Empfehlungen
93HA
Dauer6 Monate /8 Tage
Gebühren2.340 EUR in 6 Raten zu je 390 EUR

 * Präsenzphasen können sowohl an einem Studienzentrum als auch in digitaler Form absolviert werden. 

Sport- und Bewegungstherapie Orthopädie/Rheumatologie/Traumatologie (ORT)
StudienmodulECTS-PunktePräsenzphase (Tage)*Prüfungsleistung
Sport- und Bewegungstherapie -
Grundlagen
92KL
Sport- und Bewegungstherapie ORT II -
Orthopädie und Rheumatologie
94HA
Sport- und Bewegungstherapie ORT III -
Medizinische Trainingstherapie/KGG in der Traumatologie
94KL
Komplementärmodul Sport- und Bewegungstherapie Neurologie92KL
Dauer

6 Monate/10 Tage bzw.

8 Monate/12 Tage mit Komplementärmodul

Gebühren

2.340 EUR in 6 Raten zu je 390 EUR bzw.

3.120 EUR in 8 Raten zu je 390 EUR mit Komplementärmodul

 * Präsenzphasen können sowohl an einem Studienzentrum als auch in digitaler Form absolviert werden. 

Fachbereich Informatik

Algorithmen und Künstliche Intelligenz (Neu in 2023)
StudienmodulECTS-PunktePräsenzphase (Tage)*Prüfungsleistung
Algorithmen und Künstliche Intelligenz123HA
Dauer2 Monate /3 Tage
Gebühren720 EUR in 2 Raten zu je 360 EUR

 * Präsenzphasen können sowohl an einem Studienzentrum als auch in digitaler Form absolviert werden. 

Mathematik für Informatik
StudienmodulECTS-PunktePräsenzphase (Tage)*Prüfungsleistung
Mathematik für Informatik I - Diskrete Mathematik und Lineare Algebra103HA
Mathematik für Informatik II - Analysis und Statistik103HA
Dauer4 Monate /6 Tage
Gebühren1.440 EUR in 4 Raten zu je 360 EUR

 * Präsenzphasen können sowohl an einem Studienzentrum als auch in digitaler Form absolviert werden. 

Medien und Interaktive Systeme
StudienmodulECTS- PunktePräsenzphase (Tage)*Prüfungsleistung
Medien und Interaktive Systeme I - Perzeption, Kognition und Kommunikation103KL
Medien und Interaktive Systeme II - Entwicklung Interaktiver Systeme103HA
Dauer4 Monate/6 Tage
Gebühren1.440 EUR in 4 Raten zu je 360  EUR

* Präsenzphasen können sowohl an einem Studienzentrum als auch in digitaler Form absolviert werden.

Mensch-Maschine-Interaktion
StudienmodulECTS- PunktePräsenzphase (Tage)*Prüfungsleistung
Mensch-Maschine-Interaktion103HA
Dauer2 Monate/3 Tage
Gebühren720 EUR in 2 Raten zu je 360  EUR

* Präsenzphasen können sowohl an einem Studienzentrum als auch in digitaler Form absolviert werden.

Programmierung
StudienmodulECTS- PunktePräsenzphase (Tage)*Prüfungsleistung
Programmierung I - Objektorientierte Programmierung103KL
Programmierung II - Fortgeschrittene Programmierung103HA
Dauer4 Monate/6 Tage
Gebühren1.440 EUR in 4 Raten zu je 360  EUR

* Präsenzphasen können sowohl an einem Studienzentrum als auch in digitaler Form absolviert werden.